Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Vinterbergs „Das Fest“ - Schauspiel Essen im Grillo-Theater Thomas Vinterbergs „Das Fest“ - Schauspiel Essen im Grillo-Theater Thomas Vinterbergs „Das...

Thomas Vinterbergs „Das Fest“ - Schauspiel Essen im Grillo-Theater

Premiere Freitag, 26. August 2022, um 19:30 Uhr im Grillo-Theater (Theaterplatz 11).

Im Kino sorgte „Das Fest“ von Thomas Vinterberg Mitte der 1990er Jahre für Furore: Er war der erste nach den Regeln des Manifests „Dogma 95“ gedrehte Spielfilm und heimste bei den Filmfestivals von Cannes bis London 1998 zahlreiche Preise ein. Nach dem Erfolg im Kino wurde die modern erzählte Familiengeschichte zum beliebten Theaterstoff und wird nun am Schauspiel Essen, der Abschiedssaison von Intendant Christian Tombeil, von Regisseur Karsten Dahlem in Szene gesetzt.

 

Copyright: Philipp Noack

Präzise und frei von Klischees beschreibt Vinterberg in seinem Film das Ungeheuer Familie samt seiner Lebenslügen und ambivalenten Rollenzuschreibungen: Familienoberhaupt Helge feiert seinen 60. Geburtstag und Freunde wie Verwandte sind eingeladen mitzufeiern. Auch seine drei Kinder dürfen nicht fehlen, besonders da die Beerdigung ihrer Schwester der traurige Anlass für ihre letzte Zusammenkunft war. Als ältestem Sohn obliegt Christian das Halten der traditionellen Geburtstagsrede am Abend. Doch statt Tischfeuerwerk lässt er eine Bombe hochgehen: Vor versammelter Gästeliste offenbart er ungeschönt den jahrelangen sexuellen Missbrauch durch den Vater an ihm und seiner verstorbenen Schwester Linda, die sich lieber umbrachte, als länger unter den traumatischen Erlebnissen der Kindheit zu leiden. Nach seiner Rede ist im Familiengefüge kein Stein mehr auf dem anderen. …

Regisseur Karsten Dahlem arbeitet bereits zum neunten Mal für das Schauspiel Essen. Unter anderem brachte er „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang Goethe, „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee und zuletzt „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing auf die hiesigen Bühnen.

nach dem Drehbuch von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov in der Bühnenbearbeitung von Bo hr. Hansen

Inszenierung
Karsten Dahlem
Bühne und Kostüme
Claudia Kalinski
Musik
Hajo Wiesemann
Live-Musik
Salome Amend, Sandra Klinkhammer, Christoph König
Musik/ Live-Musik
Hajo Wiesemann
Dramaturgie
Judith Heese

Besetzung
Helge, der Vater
Jens Winterstein
Else, die Mutter
Ines Krug
Christian, der älteste Sohn
Philipp Noack
Michael, der jüngste Sohn
Alexey Ekimov
Helene, die Tochter
Sabine Osthoff
Linda, die tote Schwester
Trixi Strobel
Mette, Michaels Frau
Silvia Weiskopf
Gbatokai, Helenes Geliebte
Azizè Flittner
Pia, Dienstmädchen
Floriane Kleinpaß
Michelle, zweites Dienstmädchen
Olga Prokot

Die nächsten Vorstellungen am 31. August, 17., 18. und 29. September (Eintritt: € 14,00 - € 29,00)

Karten im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2, an der Kasse des Aalto-Theaters oder telefonisch unter T 02 01 81 22-200 sowie auf www.theater-essen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑