Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Kraut" - Ein Marlene-Dietrich-Abend von Dirk Heidicke - Theater Plauen-Zwickau "The Kraut" - Ein Marlene-Dietrich-Abend von Dirk Heidicke - Theater..."The Kraut" - Ein...

"The Kraut" - Ein Marlene-Dietrich-Abend von Dirk Heidicke - Theater Plauen-Zwickau

Premiere am 15. Oktober 2022 um 19.30 Uhr im Zwickauer Gewandhaus

Paris, Avenue Montaigne Nr. 12 – 1987. Freiwillig gefangen in der eigenen Wohnung und der eigenen Legende plant ein Weltstar seine Beerdigung: Marlene Dietrich. Dabei kramt sie in alten Kartons und erinnert sich an einen Abend in Paris, der mehr als 40 Jahre zurück liegt. Im September des Jahres 1944 nämlich traf „The Kraut“ im gerade befreiten Paris mit jenem Mann zusammen, von dem sie diesen Spitznamen bekam: Ernest Hemingway.

 

Copyright: André Leischner

An jenem Abend in der Bar des „Ritz“ erklärt sie dem von ihr liebevoll „Papa“ genannten Dichter, weshalb sie als amerikanischer Soldat auf dem Weg nach Deutschland sei, statt womöglich im Bett Adolf Hitlers zu liegen und den Zweiten Weltkrieg verhindert zu haben. Die Diva sinniert, philosophiert und hadert mit sich. Sie singt ihre großen Erfolge, lässt ihre verflossenen Männer Revue passieren und teilt zahlreiche Seitenhiebe auf ihre Kolleginnen aus.

The Kraut ist ein musikalischer Solo-Abend für eine Schauspielerin, eine einmalige Zeitreise und zugleich eine musikalische Hommage an die große Marlene Dietrich. Claudia Lüftenegger gibt mit diesem Parforce-Ritt ihren Einstand am Theater Plauen-Zwickau.
 
Besetzung
Musikalische Leitung  Sebastian Undisz
Regie  Wolfgang Berthold
Bühne und Kostüme Eva Humburg
Dramaturgie Oliver Lisewski

Marlene Claudia Lüftenegger
Klavier  Sebastian Undisz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑