Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Frank neuer künstlerischer Leiter der Residenz des Schauspiel LeipzigThomas Frank neuer künstlerischer Leiter der Residenz des Schauspiel LeipzigThomas Frank neuer...

Thomas Frank neuer künstlerischer Leiter der Residenz des Schauspiel Leipzig

Ab der Spielzeit 2016/2017 übernimmt Thomas Frank als künstlerischer Leiter die Spielstätte Residenz des Schauspiel Leipzig auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei. Er betreut den bereits vorbereiteten Spielplan 2016/17 und verantwortet das Programm ab der Spielzeit 2017/18.

Die Residenz ist ein Ort für künstlerische Forschung und Produktion im Bereich interdisziplinäre darstellende Kunst. Freischaffende Künstler und Kompagnien werden zu mehrwöchigen Produktionsresidenzen eingeladen und zeigen die Ergebnisse im Rahmen des Spielplans des Schauspiel Leipzig in der Residenz.

 

„Das Angebot des Schauspiel Leipzig, eine Spielstätte und die Ressourcen des Stadttheaterbetriebs ganzjährig für Produktionen der freien Szene zur Verfügung zu stellen, ist in Deutschland einzigartig. Es ermöglicht freischaffenden Künstlern, auf höchstem professionellem Niveau zu produzieren. Ich freue mich sehr darauf, die Residenz als Labor für neue Darstellungsformen von Theater, Tanz und Performance mit Künstlern aus ganz Europa weiterzuentwickeln. Es ist mir ein großes Anliegen, den kritischen Diskurs über Arbeitsweisen und Ästhetik der einzelnen Produktionen in einer Weise öffentlich zu führen, dass er für die Künstler und das Publikum in Leipzig fruchtbar werden kann.“ Thomas Frank

 

Mit Thomas Frank kommt einer der profiliertesten Kenner der Szene an das Schauspiel Leipzig. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Leipzig und Glasgow war Thomas Frank von 2000 bis 2004 Assistent der künstlerischen Leitung, Dramaturg und Kurator am Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main und von 2005 bis 2007 Programmdramaturg an den Sophiensaelen Berlin. Im Jahr 2007 gründete er gemeinsam mit Haiko Pfost brut Wien als internationales Koproduktionshaus für interdisziplinäre darstellende Kunst, das er bis 2015 leitete. Bereits in ihrer zweiten Spielzeit wurden Thomas Frank und Haiko Pfost für das brut Programm mit dem Nestroy Preis der Stadt Wien ausgezeichnet. Seit 2015 ist Thomas Frank als freier Kurator am Theater VabaLava in Tallinn engagiert. Thomas Frank initiierte künstlerische Austauschprojekte mit Partnern u. a. in London, Bristol, Oslo, Helsinki, Rijeka, Riga, Moskau und Amsterdam.

 

Mit der Gastspieleinladung „I’m Not Here Says The Void“ von Julian Hetzel (8.-10. April; Trailer hier: vimeo.com/161551643) gibt Thomas Frank einen Vorgeschmack auf seine künstlerische Leitung und steht am 7. und 8. April für Gespräche in Leipzig zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑