Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterveranstaltung "Be-Longing" zum Thema Nahost in KielTheaterveranstaltung "Be-Longing" zum Thema Nahost in KielTheaterveranstaltung...

Theaterveranstaltung "Be-Longing" zum Thema Nahost in Kiel

am Mittwoch und Donnerstag 19. und 20.11. 2008 wird die israelische Künstlerin Sharon Paz mit ihrem Ensemble aus arabischen und jüdischen Schauspielerinnen und Schauspielern im KulturForum in Kiel zu Gast sein.

Vermittelt durch einen mitspielenden, deutschen Archäologen wird versucht, die historischen und emotionalen Schichten des israelisch-palästinensischen Konfliktes in einer Familiengeschichte wiederzugeben.

Historische Ereignisse, kulturelle Konflikte und die persönlichen Standpunkte zweier Generationen werden bildhaft betrachtet und reflektiert. Durch das Spiel der Schauspieler, durch Videoprojektionen und durch die Reflektionen des Archäologen wird versucht, ein Psychogramm mit unterschiedlichen Wahrnehmungsebenen für das deutsch-israelisch-palästinensischen Verhältnis zu zeichnen.

 

Das Projekt wurde mit Hilfe des Goethe-Institutes realisiert und ist eine Veranstaltung im Rahmen der "Kulturwochen Nahost - radius of art".

 

Aufgrund der bildhaften Darstellung eignet sich das Stück insbesondere auch für Jugendliche. Für Schulklassen und Jugendgruppen gibt es daher

Sondertermine am Donnerstag, den 20. November um 10 und 13 Uhr. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss kann mit den Schauspielern gesprochen werden.

 

Anmeldung und Info unter 901 3408 (Angelika Stargardt) oder 901 33 86 (Katrin Eckstein)

 

Karten für die Abendvorstellungen am 19. und 20.11. *20 Uhr * 12 EUR, erm. 8 EUR sind am Infotresen in der Stadtgalerie oder unter 0431 901 34 00 bzw. an der Abendkasse erhältlich.

 

Ausführliche Informationen unter www.radius-of-art.de oder über:

 

Projektbüro "radius of art"

Amt für Kultur und Weiterbildung, Landeshauptstadt. Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31, D-24103 Kiel

Anke Müffelmann, künstlerische Leitung, Telefon: +49 431 901 33 85, e-mail: anke.mueffelmann@kiel.de

Katrin Eckstein, Projektmanagement, Telefon: +49 431 901 33 86, e-mail: katrin.eckstein@kiel.de

Ruth Skibowski, Pressearbeit, Telefon: +49 431 901 3485, e-mail: kulturprojekte@kiel.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑