Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterurlaubsreise durch fünf historische Theater in DeutschlandTheaterurlaubsreise durch fünf historische Theater in DeutschlandTheaterurlaubsreise...

Theaterurlaubsreise durch fünf historische Theater in Deutschland

Anmeldungen noch bis zum 5.8.möglich

Vom 19. bis 23. September 2008 gibt es die Möglichkeit, durch fünf historische Theater in Deutschland zu reisen, diese zu besichtigen und zum Teil Vorstellungen zu genießen.

Der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz ist es gelungen, mit dem Nordkurier und dem Reisebüro Braasch Partner zu finden und gemeinsam diese Reise zu organisieren.

 

Das Schauspielhaus Neubrandenburg steht als Beginn der Reise, hier werden Sie eine Führung erleben, wo Ihnen Vergangenheit und Gegenwart des Theaters nahe gebracht wird. Eines der ältesten Gebäude der Innenstadt Neubrandenburgs, ist das Schauspielhaus in der Pfaffenstraße.

1787 als "neues Komödienhaus" erstmals erwähnt und durch das Strelitzer Hoftheater eingeweiht, ist der einfache Fachwerkbau 1793/94 in die heutigen äußeren Form umgebaut worden. 100 Jahre als Theater genutzt fristete er für die nächsten 100 Jahre als Anstalt für Bewegungskuren, Vulkanisierwerkstatt, Motorradmontagehalle, Gemeindesaal und Schneiderwerkstatt bis 1990 ein eher stilles Dasein in Zweckentfremdung.

Nach der beispielhaften Sanierung eröffnete es 1994 in neuem alten Glanz und dient sowohl dem Schauspiel als auch dem Musiktheater wie auch für Lesungen und Konzerte als stimmungsvoller Ort der Kunst und Unterhaltung und hat 200 Plätze. Die historische Bühne des Schauspielhauses Neubrandenburg (1793/94) wurde als ältestes erhaltenes Theatergebäude Mecklenburgs in den Kreis des von der EU anerkannten schützenswerten kulturellen Erbes aufgenommen und ist Mitglied von PERSPECTIV, der "Gesellschaft der historischen Theater Europas".

 

Danach geht es weiter mit dem Bus nach Bad Lauchstädt . Im Goethetheater , welches Johann Wolfgang von Goethe 1802 errichten ließ, um eine Sommerspielstätte für seine Weimarer Hoftheatertruppe zu haben, ist die bereits legendäre und seit Jahren ausverkaufte Inszenierung "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart zu sehen. Zuvor auch hier eine Führung durch das historische Theater.

 

Übernachtung in Merseburg, bevor es am nächsten Tag weiter geht ins Liebhabertheater Schloss Kochberg . Das Ensemble von Schloss, Park und Theater Kochberg - einst Landsitz von Goethes Liebe Charlotte von Stein - gehört zu den schönsten Orten in Thüringen. Auch hier ist eine Führung durch das sorgsam restaurierte Liebhabertheater mit 75 Plätzen und der Besuch des Konzerts "Franz Schubert im Zentrum der Wiener Klassik" mit Elfrun Gabriel am Klavier gebucht.

 

Übernachtet wird im Hotel "Anker" in Saalfeld.

Die nächste Station ist Meiningen , dieses wunderschöne Städtchen, welches jahrelang ein Schattendasein führen musste, da es all zu nah an der innerdeutschen Grenze lag. Nun wurde das Theater restauriert, die weltberühmten originalen Theaterdekorationen, darunter komplette Bühnenbilder, aus dem Keller geholt. Zu Ihrer Führung werden auch diese zu sehen sein. Am Abend gibt es in der Oper "Fidelio" von Ludwig van Beethoven. Auch eine Stadtführung steht mit im Programm.

 

Nach der Übernachtung im "Schlundhaus" in Meiningen geht es weiter nach Bayreuth.Bei einer Führung durchs Markgräfliche Opernhaus und einer Lichtshow ist die Zeit der Markgräfin Wilhelmine, der Lieblingsschwester Friedrichs des Großen, zu erleben. Diese machte aus der Residenzstadt Bayreuth ein Zentrum der Künste. Vor der letzten Nacht der Theaterreise im "Bayerischen Hof" in Bayreuth wird eine ausgedehnte Stadtführung Bayreuth stattfinden.

Am 23.September 2008 geht es zurück nach Neubrandenburg.

 

 

Der "Nordkurier" bietet diese Reise als Leserreise an. Ein Journalist wird über jede Station Ihrer Reise in Ihrer Tageszeitung "Nordkurier" berichten.

Vielleicht werden viele, die dieses Mal nicht das Glück haben mitzureisen, neugierig und können sich schon für die nächste Reise anmelden.

 

Nordkurier Leserreisen Tel.:: 0395 4575 370

Fax: 0395 4575 220

Reisebüro Braasch - Reisen Neustrelitz _ Tel.: 03981 4407178

Schlossgartenfestspiele Neustrelitz e.V. _ Tel.:03981 23930

 

Pro Person im Doppelzimmer 398 Euro ( incl. Halbpension), wer möchte, kann auch ein Einzelzimmer buchen (Zuschlag 54 Euro). Das Theaterpaket kostet 77 Euro, hiermit sind alle Theaterbesuche und Führungen abgegolten. Die Übernachtungshotels sind in der Drei bzw. Vier - Sterne Kategorie zu finden.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑