Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterturbine Leipzig: DELIKATE VERBRECHEN – IMPROVISIERTER KRIMI-ABEND MIT 3 GÄNGENTheaterturbine Leipzig: DELIKATE VERBRECHEN – IMPROVISIERTER KRIMI-ABEND MIT...Theaterturbine Leipzig:...

Theaterturbine Leipzig: DELIKATE VERBRECHEN – IMPROVISIERTER KRIMI-ABEND MIT 3 GÄNGEN

PREMIERE 18. Februar 2014, 19:00 Uhr, Restaurant Panorama Tower »Plate of Art«. -----

Die neue Show der Theaterturbine. Hinter dem Titel Delikate Verbrechen verbirgt sich eine improvisierte Krimi-Dinner-Show. Während die Theaterturbine sonst auf den Bühnen der naTo, der moritzbastei oder der tangomanie zuhause ist, wird das neue Showformat im Restaurant Panorama Tower »Plate of Art« im »City-Hochhaus« (Uni-Riese) zu sehen sein. Ausschlaggebend für die Wahl des Ortes war der atemberaubende Ausblick über das abendliche Leipzig, der eine wunderbare Kulisse für ein improvisiertes Kriminalstück bildet.

 

Es gibt kein Drehbuch, alles in der Show wird improvisiert. Es gibt keine inhaltlichen Absprachen zwischen den Künstlern – weder zum Delikt, noch zum Tatort oder der Täterin. Der Krimi wird live vor den Augen des Publikums entstehen. Und weil es niemand wissen kann, sind die Gäste aufgerufen, vor der Show Wetten darauf abzugeben, wer am Ende als Bösewicht enttarnt wird.

 

Verhaftungen erfolgen grundsätzlich erst nach dem Dessert!

 

Das Ensemble der Theaterturbine um Thorsten Giese und Karin Werner zählt zu den erfolgreichsten Impro-Theatergruppen der Bundesrepublik. Die Theaterturbine besteht seit mehr als 11 Jahren und spielt sechs regelmäßige öffentliche Shows in Leipzig - in der naTo, der moritzbastei, dem Panorama Tower und der tangomanie.

 

Schauspieler: Raschid D. Sidgi, Heike Ronniger, Larsen Sechert, Sarah Arndtz

Am Piano: Michael Hinze

 

Abendkasse: Tickets nur im Vorverkauf erhältlich

Kartenvorverkauf: Tickets bekommen Sie direkt im Restaurant Panorama Tower.

Alternativ kann man telefonisch unter 0341 – 7100590 oder per EMail bestellen:

info@panorama-leipzig.de

 

Kartenpreise: 65 Euro (inkl. 3-Gänge-Menü)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑