Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATERFEST Niederösterreich 2012 - 6. Juni bis 8. SeptemberTHEATERFEST Niederösterreich 2012 - 6. Juni bis 8. SeptemberTHEATERFEST...

THEATERFEST Niederösterreich 2012 - 6. Juni bis 8. September

Ganz Niederösterreich ist Bühne! Unter diesem Motto präsentieren die 23 Festspielorte des THEATERFEST Niederösterreich Oper, Schauspiel, Musical und Operette auf höchstem Niveau. Von 6. Juni bis 8. September 2012 werden imposante Burgen und Schlösser, romantische Theaterhäuser und stimmungsvolle Open Air-Bühnen zu Spielstätten für Niederösterreichischen Kulturgenuss.

 

14. März 2012. Von A wie Amstetten bis W wie Weitra reicht das Kulturangebot des diesjährigen THEATERFEST Niederösterreich: komödiantisch und tragisch, ernst und ausgelassen, zeitgenössisch und klassisch wird der Theatersommer. Von 6. Juni bis 8. September präsentieren 23 Spielorte eine Festspiel-Bandbreite auf höchstem Niveau. „Die Spielpläne aller Festspielorte bieten abwechslungsreiches Programm in allen Sparten von beschwingten Komödien, opulenten Musicals und hochkarätigen Opern und Operetten bis zum Tragödienklassiker“ so Werner Auer, der Vorsitzende des THEATERFESTs Niederösterreich. Landeshauptmann Erwin Pröll zeigt sich begeistert vom sommerlichen Kulturangebot: „Das THEATERFEST Niederösterreich bietet kulturelle Nahversorgung im ganzen Land.“ Tickets für alle Spielorte sind unter der gemeinsamen Ticket-Line unter der Telefonnummer 01 96096-111 erhältlich. Die Broschüre mit allen Informationen kann kostenlos unter www.theaterfest-noe.at bestellt werden.

 

Im Bereich Sprechtheater zeigt die Bühne Baden in der Sommerarena Die drei Musketiere nach Alexandre Dumas und Der Bauer als Millionär von Ferdinand Raimund. Das Stadttheater Berndorf startet mit der Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion Das perfekte Desaster Dinner – alle Vorstellungen bereits ausverkauft – in den Theatersommer. Als Premiere kommt eine Bühnenfassung des Til Schweiger-Kinohits Keinohrhasen auf die Bühne des Stadttheaters. In Haag verwandelt sich der Hauptplatz in eine Gerichtsstube wo über den Zerbrochnen Krug verhandelt wird. Adi Hirschal, der neue Intendant des Kultursommers Laxenburg setzt die bewährte Linie der Komödie mit Lokalkolorit fort und präsentiert Der Graf von Laxenburg. Im Herrenseetheater Litschau führt Karl Ferdinand Kratzl als Conferéncier durch die unerbittliche Satire Die letzten Tage der Menschlichkeit. Elfriede Ott feiert das 30-jährige Jubiläum der Maria Enzersdorfer Festspiele mit der Nestroy-Posse Umsonst. Die Sommerspiele Melk präsentieren die Uraufführung von Die Päpstin nach dem weltberühmten Roman von Donna W. Cross mit Katharina Stemberger in der Titelrolle.

 

Bildgewaltiges Stationentheater zeigt das Theater im Bunker in Mödling mit der Wiederaufnahme von Verräterisches Herz. Edgar Allan Poe. Höchste Dramatik verspricht Shakespeares Macbeth bei den Sommerspielen Perchtoldsdorf. Der expressive Briefwechsel zwischen Arthur Schnitzler und Adele Sandrock kommt unter dem Titel Ach, Arthur als Satyrspiel auf die Bühne des Thalhof Reichenau, ebenso die Doppelconférencen von Karl Farkas. Mit Wie es euch gefällt kehrt das Lachen zurück auf die Rosenburg, zu sehen sind bei Shakespeare auf der Rosenburg u.a. Erni Mangold und Alexander Waechter. Die Nestroy Spiele Schwechat feiern ihr 40-jähriges Jubiläum mit Nestroys „Jux“ im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Rothmühle. Mit Das Kamel geht durch das Nadelöhr steht eine herrliche Komödie über die Überwindung von Klassenschranken auf dem Spielplan der Wachaufestspiele Weissenkirchen. Und last but not least gibt Beverly Blankenship ihren Einstand als Intendantin des Schloss Weitra Festivals mit der englischen Barockkomödie Liebe, Lust und Lüge.

 

Musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau bieten sieben Bühnen des THEATERFEST Niederösterreich. Ein Musical mit Biss zeigt der Musicalsommer Amstetten mit Der kleine Horrorladen, mit Ramesh Nair in der Hauptrolle. Die rasante Musik-Komödie steht mit Die Zähmung des Widerspenstigen auf dem Spielplan des Filmhof Wein4tel Asparn. Die Bühne Baden entführt mit Evita nach Argentinien im letzten Jahrhundert. Mit der musikalischen Revue Brüderlein fein im Bleichgarten kehrt Ferdinand Raimund nach Gutenstein zurück: in der Naturkulisse werden seine berühmtesten Lieder und Couplets geboten. Die Sommerspiele Melk setzen ihre Reihe der musikalischen Rückschauen mit der 80er-Jahre-Revue Like A Virgin fort. In der beeindruckenden Kulisse der Felsenbühne Staatz läuft exakt 100 Jahre nach dem historischen Schiffsunglück Titanic – Das Musical als österreichische Erstaufführung vom Stapel. Und mit A Chorus Line zeigen die Festspiele Stockerau im letzten Jahr als Musical-Bühne einen der weltweit erfolgreichsten Musical-Klassiker.

 

Das THEATERFEST Niederösterreich bietet auch in den Sparten Oper und Operette musikalischen Genuss. In der Bühne Baden ist die Operette Gräfin Mariza zu sehen und zu hören. Opernair Gars am Kamp bringt mit Rigoletto eine der beliebtesten Verdi-Opern in die romantische Burgarena. Im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg entzündet die operklosterneuburg ein komödiantisches Feuerwerk mit der Donizetti-Oper Don Pasquale. Die Schlossfestspiele Langenlois lassen in Das Dreimäderlhaus Biedermeieridylle vor dem Schloss Haindorf wieder aufleben. Ein wieder entdecktes musikalisches Juwel zeigt das Festival Retz mit der Barockoper Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe.

 

Tickets unter 01 96096-111 und www.theaterfest-noe.at

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑