Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: PROSA POESIE PERFORMANCETheater Ulm: PROSA POESIE PERFORMANCETheater Ulm: PROSA...

Theater Ulm: PROSA POESIE PERFORMANCE

Szenische Lesung der Ergebnisse der Schreibwerkstatt

Premiere 13.06.2009, 19.30 Uhr, PODIUM.bar.

 

Drei Jugendliche tragen ihre Texte vor. Das klingt einfacher, als es ist: Jeder will lesen, keiner will zuhören und alle wollen was anderes.

 

Mit unüberhörbaren Geräuschen wird der Vortrag des anderen gestört, geschlossen einen Text vorzutragen, ist unmöglich. Wenn dann auch noch einer der Meinung ist, im Hintergrund ein Kasperle-Theater spielen zu müssen, während der andere liest und der dritte pöbelt, dann ist der Begriff einer Lesung eher verharmlosend. Sehen Sie zu, wie sich die Jugendlichen trotzdem Gehör verschaffen: Am Samstag, 13. Juni 2009, werden um 19.30 Uhr auf der Bühne der PODIUM.bar des Theaters Ulm die Ergebnisse der Schreibwerkstatt PROSA POESIE PERFORMANCE szenisch präsentiert.

 

In der Schreibwerkstatt hatten die teilnehmenden Jugendlichen Anna Schlothauer, Alexander Vorreiter und Esther Nase jeden Samstag von 15 bis 18 Uhr die Chance, sich in verschiedensten Textformen und -stilen zu erproben, frei nach dem Credo von Max Frisch „Schreiben heißt, sich selbst zu lesen“. Die Bandbreite der szenischen Lesung reicht von Fragekatalogen zu so allgemeingültigen Themen wie Sexualität, Geld und Zeit über Märchen-Nachdichtungen bis zu Texten, die sich mit dem Schreiben und Lesen selbst beschäftigen. Bodo Neemann, Mitarbeiter der Schauspieldramaturgie und der Theaterpädagogik im Rahmen des FSJ Kultur am Theater Ulm, bot diese Schreib¬werkstatt unter dem Titel PROSA POESIE PERFORMANCE für Jugendliche an und stand den Teilnehmern dabei mit Anregungen und Tipps zu Technik und Stil zur Seite. Zum Ende der Schreibwerkstatt hat er einige der entstandenen Texte für eine szenische Präsentation auf der Bühne in der PODIUM.bar eingerichtet. Die Jugendlichen zeigen, unterstützt von einer Kamera und wenigen Requisiten, was sie in der zweimonatigen Schreib- und Probenphase erarbeitet haben.

 

Das eigenverantwortliche Projekt eines Freiwilligen im Rahmen des FSJ Kultur ist verbindlicher Bestandteil des Bildungs- und Engagementkonzeptes des FSJ Kultur. Mit solch einem Projekt soll eine eigene Idee selbstständig verwirklicht und umgesetzt werden, wofür der Freiwillige verantwortlich ist. Mitarbeiter des Theaters unterstützten Bodo Neemann nach Bedarf, wie andere Projekte des Theaters auch.

 

PROSA, POESIE, PERFORMANCE

Szenische Lesung

13.06.2009, 19.30 Uhr, PODIUM.bar.

Dauer: ca. 30 Minuten

Eintritt frei

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑