Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Trier: MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt BrechtTheater Trier: MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt BrechtTheater Trier: MUTTER...

Theater Trier: MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht

Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg

Premiere: 09.04.2011 // 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

 

Die Kriege des 21. Jahrhunderts haben neue Dimensionen angenommen. Geführt werden sie vordergründig mit dem Argument der Terrorismusbekämpfung, doch kommerzielle Interessen stehen ebenso im Mittelpunkt.

 

 

Nach der systematischen Vernichtung erweist sich der Wiederaufbau stets als profitabel. Wahrheiten und Unwahrheiten sind trotz Allmacht der Medien oft nur bruchstückhaft rekonstruierbar. Es bleibt der entsetzliche Widerspruch von Profit und Tod.

 

Vor diesem aktuellen Hintergrund gilt es, Brechts Parabel über die Sinnlosigkeit der kriegerischen „welt.eroberung“ neu zu durchleuchten und eine globalisierte Welt zu zeigen, die sich von der Gewalt als Mittel zur Austragung von Konflikten noch immer nicht zu distanzieren vermag. Die junge Regisseurin Judith Kriebel überzeugte zuletzt am Theater Trier mit ihrer Inszenierung von Yasmina Rezas Stück DER GOTT DES GEMETZELS.

 

Musik von Paul Dessau

Inszenierung: Judith Kriebel

Musikalische Leitung/Keyboards: Angela Händel

Bühnenbild: Gerd Friedrich

Kostüme: Carola Vollath

Dramaturgie Peter Oppermann

 

Mutter Courage Barbara Ullmann

Kattrin, ihre stumme Tochter Antje-Kristina Härle

Eilif, der ältere Sohn/Ein junger Soldat Helge Gutbrod

Schweizerkas, der jüngere Sohn/Ein junger Bauer Tim Olrik Stöneberg

Der Koch Peter Singer

Der Feldprediger Michael Ophelders

Der Werber/Der Zeugmeister/Ein Schreiber/Ein Bauer Hans-Peter Leu

Der Feldwebel/Der Feldhauptmann/Der Obrist/Der Fähnrich Manfred-Paul Hänig

Yvette Pottier Sabine Brandauer

Eine Bäuerin. Elke Becker

Soldaten/Geschäftsleute Statisterie des Theaters Trier

 

Gitarre: Christoph Haupers

E-Bass: Peter Kasper

Schlagzeug: Matthias Lang

 

Weitere Vorstellungen im April: 12.4. | 13.04. | 15.04. | 17.04. | 23.04. | 29.04. im Großen Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑