Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Margarethe (Faust)" von Charles GounodTheater Pforzheim: "Margarethe (Faust)" von Charles GounodTheater Pforzheim:...

Theater Pforzheim: "Margarethe (Faust)" von Charles Gounod

Premiere 12. Februar 2011 um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Die Geschichte vom alternden Doktor Faust, der seine Seele an den Teufel verkauft, ist eine alte Legende, in der Version von Goethe zu höchster Bekanntheit aufgestiegen.

Das Ziel von Fausts Begierde, gelenkt durch Mephisto, ist Margarethe, die am Ende, verlassen und gedemütigt, zur Mörderin des gemeinsamen Kindes wird, im Gefängnis stirbt und verklärt zum Himmel schwebt. Auch Charles Gounod lockte der Stoff. In Deutschland bekam seine fünfaktige Oper den Titel MARGARETHE, um vom Sprechtheater „Faust“ abzugrenzen, aber auch, weil sich Textdichter und Komponist weniger auf das Dämonisch-Philosophische des Stoffs stürzten, sondern stärker auf die Gretchen-Tragödie.

 

Gounod gelingt mehr als eine Vertonung des Stoffes: er schuf eine Liebesoper von großer Ausstrahlung, die Elemente lyrisch-komischer und getragener großer Oper zusammenbringt. MARGARETHE bezaubert durch eine Fülle schöner, eingängiger Melodien und ein untrügliches Gespür für Bühnenwirkung. Das Werk gehört zu den größten Erfolgen der gesamten Opernliteratur.

 

Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Goethes Faust

 

In deutscher Sprache

 

Inszenierung: Mascha Pörzgen

Musikalische Leitung: GMD Markus Huber

Bühne und Kostüme: Cordelia Matthes

Dramaturgie: Doreen Röder

 

Besetzung

Faust: Lemuel Cuento

Mephistopheles: Aleksey Ivanov/Axel Humbert

Valentin: Sang-Ho Lee

Wagner: Frank Traub

Margarethe: Katja Bördner

Siebel: Marie-Kristin Schäfer

Marthe Schwerdtlein: Gabriela Zamfirescu

 

Chor und Extrachor des Theaters

Badische Philharmonie

 

Vorstellungstermine:

Donnerstag, 17. Februar, 20:00 Uhr

Mittwoch, 02. März, 20:00 Uhr

Dienstag, 12. April, 20:00 Uhr

Dienstag, 19. April, 20:00 Uhr

Donnerstag, 21. April, 20:00 Uhr

Dienstag, 03. Mai, 20:00 Uhr

Freitag, 06. Mai, 20:00 Uhr

Mittwoch, 25. Mai, 20:00 Uhr

Dienstag, 31. Mai, 20:00 Uhr

Mittwoch, 08. Juni, 20:00 Uhr

Freitag, 08. Juli, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑