Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Mummpitz, Nürnberg: 10. Europäisch-Bayerisches Festival "panoptikum"Theater Mummpitz, Nürnberg: 10. Europäisch-Bayerisches Festival "panoptikum"Theater Mummpitz,...

Theater Mummpitz, Nürnberg: 10. Europäisch-Bayerisches Festival "panoptikum"

Vom 23. bis 28. Januar 2018

53 Vorstellungen von zwölf Theatern aus acht europäischen Ländern plus elf Theatern aus Bayern im Festivalzentrum, dem Theater Mummpitz im Kachelbau, und an neun weiteren Spielstätten in Nürnberg. Mit dabei sind Figuren- und Objekttheater, Musik- und Tanztheater, Schauspiel und Theater im öffentlichen Raum. Große Formen und ganz kleine feine Farben. Alte Bekannte und neue Entdeckungen. Eine Rundreise für Groß und Klein durch das vielfältige und reiche Theaterangebot für junges Publikum in und aus Europa.

 

Copyright: (C) Vélo Théatre

Auf dem Spielplan stehen unterschiedlichste Theaterformen - sie reichen vom 'klassischen’ Schauspiel über Tanz und Figuren- und Objekttheater hin zur Miniaturperformance im LKW und einem filmischen Konzert.

Die gastierenden Theater aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, den Niederlanden, Schweden und Spanien laden dazu ein, neue Theaterformen und -farben zu entdecken und dramatische, komische, anrührende und skurrile Geschichten zu erleben.

Gesprochen wird fast durchgehend deutsch, viele Aufführungen kommen ganz ohne Sprache aus. Die Inszenierungen
richten sich an Kinder ab 3 Jahren und ihre erwachsenen BegleiterInnen, aber auch unbegleitete
Erwachsene werden spannende Entdeckungen machen können.

Neben den anreisenden Ensembles kommen auch ca. 50 Studierende von Hochschulen in Erlangen, Mannheim, München und Regensburg zum Festival. Und aus dem In- und Ausland werden wieder zahlreiche FachbesucherInnen (FestivalleiterInnen, VeranstalterInnen, DramaturgInnen etc.) anreisen, denn über die Jahre hat panoptikum seinen Ruf als eines der renommiertesten europäischen Theaterfestivals für junge ZuschauerInnen stetig ausgebaut.
 

Übrigens: panoptikum bedeutet nicht nur anregende Theatererlebnisse und aufregende Begegnungen, sondern auch: 28.450 Kilometer Reisestrecken der Ensembles | 6.038 Eintrittskarten | 2.445 Minuten
Theatervergnügen | 71 SchauspielerInnen, TänzerInnen und MusikerInnen | 53 Vorstellungen | 23 Ensembles | 10 Spielorte | 9 Deutschlandpremieren | 8 europäische Länder

Der Spielplan
 

  • panoptikum | Theater Mummpitz | Michael-Ende-Str. 17 | DE-90439 Nürnberg |
  • panoptikum@theater-mummpitz.de | www.festival-panoptikum.de


Dienstag, 23.1.

  • 10.00-10.45 Velo Théâtre (FR): Der Frosch am Grunde des Brunnens … (8+) Kulturwerkstatt auf AEG
  • 14.30-15.15 TOF Théâtre (BE): Ich denke und dann ... (8+) Theater Mummpitz
  • 14.30-15.15 Velo Théâtre (FR): Der Frosch am Grunde des Brunnens … (8+) Kulturwerkstatt auf AEG
  • 15.30-16.15 TOF Théâtre (BE): Ich denke und dann ... (8+) Theater Mummpitz
  • 18.00-19.30 Festivaleröffnung (Eintritt frei) Theater Mummpitz
  • 19.30-20.20 Laika (BE): Der Passant (6+) Theater Mummpitz
  • 21.30-22.15 TOF Théâtre (BE): Ich denke und dann ... (8+) Theater Mummpitz


Mittwoch, 24.1.

  • 09.00-09.50 Schauburg München: Tanz Trommel (6+) Hubertussaal
  • 10.00-10.50 Laika (BE): Der Passant (6+) Theater Mummpitz
  • 10.00-10.50 Theater Artemis (NL): Krieg (6+) Theater Pfütze
  • 11.00-11.45 TOF Théâtre (BE): Ich denke und dann ... (8+) Theater Mummpitz
  • 11.00-11.55 Theater Salz+Pfeffer: Oskar und das Geheimnis … (7+) Theater Salz+Pfeffer
  • 14.30-15.15 TOF Théâtre (BE): Ich denke und dann ... (8+) Theater Mummpitz
  • 14.30-15.15 Velo Théâtre (FR): Der Frosch am Grunde des Brunnens … (8+) Kulturwerkstatt auf AEG
  • 14.30-15.30 Alexandra Rauh & Gunnar Seidel: Tabula Rasa (8+) Tafelhalle
  • 17.00-17.45 TOF Théâtre (BE): Ich denke und dann ... (8+) Theater Mummpitz
  • 17.00-17.45 Velo Théâtre (FR): Der Frosch am Grunde des Brunnens … (8+) Kulturwerkstatt auf AEG
  • 20.00-20.50 Theater Artemis (NL): Krieg (6+) Theater Pfütze


Donnerstag, 25.1.

  • 09.00-09.45 Theater Rootslöffel: Hans im Glück (4+) Theater Rootslöffel
  • 09.00-10.10 Theater Schloss Maßbach: 35 Kilo Hoffnung (10+) Theater Salz+Pfeffer
  • 10.30-11.20 Vaivén Circo (ES): Bitte nicht stören (4+) Tafelhalle
  • 11.00-12.10 Theater an der Rott: Wie man die Zeit vertreibt (8+) Theater Mummpitz
  • 14.30-14.50 Post uit Hessdalen (BE): Pakman (5+) Theater Mummpitz
  • 15.00-15.45 Hop Signor Theatre (GR): Tabula Rosa (6+) Theater Salz+Pfeffer
  • 15.30-15.50 Post uit Hessdalen (BE): Pakman (5+) Theater Mummpitz
  • 17.00-17.20 Post uit Hessdalen (BE): Pakman (5+) Theater Mummpitz
  • 17.00-17.45 Hop Signor Theatre (GR): Tabula Rosa (6+) Theater Salz+Pfeffer
  • 17.00-18.20 Thalias Kompagnons: Der Karneval der Tiere (6+) Künstlerhaus
  • 20.00-20.45 Hop Signor Theatre (GR): Tabula Rosa (6+) Theater Salz+Pfeffer
  • 20.00-20.50 Vaivén Circo (ES): Bitte nicht stören (4+) Tafelhalle


Freitag, 26.1.

  • 09.00-09.20 Post uit Hessdalen (BE): Pakman (5+) Theater Mummpitz
  • 09.00-09.45 Hop Signor Theatre (GR): Tabula Rosa (6+) Theater Salz+Pfeffer
  • 10.00-10.50 Ensemble Resonanz (DE): Reise in eine neue Welt (7+) Theater Pfütze
  • 11.00-11.20 Post uit Hessdalen (BE): Pakman (5+) Theater Mummpitz
  • 11.00-11.45 Hop Signor Theatre (GR): Tabula Rosa (6+) Theater Salz+Pfeffer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑