Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster, Uraufführung: FRIEDEN FÜR ALLE - Ein kollektives Lesehappening für die Zukunft von Gesine Danckwart & Sabrina Zwach (Chez Company) - freier EintrittTheater Münster, Uraufführung: FRIEDEN FÜR ALLE - Ein kollektives...Theater Münster,...

Theater Münster, Uraufführung: FRIEDEN FÜR ALLE - Ein kollektives Lesehappening für die Zukunft von Gesine Danckwart & Sabrina Zwach (Chez Company) - freier Eintritt

Premiere 01.06.2023, 16 Uhr, Domplatz (Prinzipalmarkt-Seite)

Dass man lange und kriegerische Konflikte nicht mit Gewalt beendet, sondern mit dem Dialog am Verhandlungstisch – dafür liefert der Westfälische Friede, der 1648 in den Rathäusern von Münster und Osnabrück besiegelt wurde, ein eindrückliches Beispiel. 2023 jährt sich dieser Friedenschluss zum 375. Mal. Das Künstler*innen-Kollektiv Chez Company inszeniert im Rahmen der städtischen Jubiläums-Feierlichkeiten ein öffentliches Nachdenken über den Frieden und Friedensverhandlungen.

Copyright: Michael Lyra

Gemeinsam mit den Ensemble-Schauspielerinnen Carlotta Freyer, Rose Lohmann und Nadine Quittner, Flaneur*innen und Stadtakteur*innen liest und performt das Kollektiv einen von den Autorinnen geschriebenen Text als Akt der zivilen Aushandlung und der Begegnung auf dem Domplatz in Münster. Jede Person, die sich für den Text Frieden für alle interessiert, kann Teil des Lesehappenings werden, indem sie mitliest oder zuhört.

Chez Company schreibt über Frieden, über Friedensverhandlungen und -forschung, über bedeutende Konflikte, über Menschen- und Völkerrechte. Der Text ist in einem intensiven Schreibprozess aus einer intensiven Recherche, die Interviews mit Friedens-Forscher*innen, Betroffenen, Vereinen und Politiker*innen beinhaltet, entstanden. Gleichzeitig spiegelt der Text den Entstehungsprozess während der Zuspitzung aktueller Konflikt- und Kriegslinien wieder. Der Blick auf Krieg und Friedensverhandlungen hat sich ganz alltagsnah gerade für jede einzelne von uns verändert.

Chez Company ist ein Künstler*innenkollektiv aus Berlin und Weimar. Gesine Danckwart, Fabian Kühlein und Sabrina Zwach entwickeln in einer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit weiteren Künstler*innen Projekte an der Schnittstelle von Digitalität, Performance, Sound, Theater und Kunst im öffentlichen Raum. Chez Company arbeitete zuletzt an der Deutschen Oper Berlin, dem Wiener Burgtheater und am Europäischen Zentrum der Künste Hellerau. So entstanden hybride Talkformate wie Chez Nu oder der Theater-Podcast Applaus Applaus. Wiederkehrende Themen in den Arbeiten von Chez Company sind Ökologie und Mobilität, moderne Lebenswelten und Identitäten, Feminismus und Arbeit.

Der Uraufführung am 01.06.2023 geht ein öffentliches Try-Out am 11.05. voraus.

Künstlerische Leitung
Gesine Danckwart & Sabrina Zwach
Ausstattung
Johanna Meyer
Art Work
Luise Wilhelm

Mit: Carlotta Freyer, Rose Lohmann, Nadine Quittner

Try-Out: 11.05.23, 16 Uhr, Domplatz (Prinzipalmarkt-Seite)
Uraufführung: 01.06.2023, 16 Uhr (Prinzipalmarkt-Seite)
Weitere Vorstellung: 04.06.2023, 16 Uhr (Prinzipalmarkt-Seite)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche