Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster, Uraufführung: FRIEDEN FÜR ALLE - Ein kollektives Lesehappening für die Zukunft von Gesine Danckwart & Sabrina Zwach (Chez Company) - freier EintrittTheater Münster, Uraufführung: FRIEDEN FÜR ALLE - Ein kollektives...Theater Münster,...

Theater Münster, Uraufführung: FRIEDEN FÜR ALLE - Ein kollektives Lesehappening für die Zukunft von Gesine Danckwart & Sabrina Zwach (Chez Company) - freier Eintritt

Premiere 01.06.2023, 16 Uhr, Domplatz (Prinzipalmarkt-Seite)

Dass man lange und kriegerische Konflikte nicht mit Gewalt beendet, sondern mit dem Dialog am Verhandlungstisch – dafür liefert der Westfälische Friede, der 1648 in den Rathäusern von Münster und Osnabrück besiegelt wurde, ein eindrückliches Beispiel. 2023 jährt sich dieser Friedenschluss zum 375. Mal. Das Künstler*innen-Kollektiv Chez Company inszeniert im Rahmen der städtischen Jubiläums-Feierlichkeiten ein öffentliches Nachdenken über den Frieden und Friedensverhandlungen.

 

Copyright: Michael Lyra

Gemeinsam mit den Ensemble-Schauspielerinnen Carlotta Freyer, Rose Lohmann und Nadine Quittner, Flaneur*innen und Stadtakteur*innen liest und performt das Kollektiv einen von den Autorinnen geschriebenen Text als Akt der zivilen Aushandlung und der Begegnung auf dem Domplatz in Münster. Jede Person, die sich für den Text Frieden für alle interessiert, kann Teil des Lesehappenings werden, indem sie mitliest oder zuhört.

Chez Company schreibt über Frieden, über Friedensverhandlungen und -forschung, über bedeutende Konflikte, über Menschen- und Völkerrechte. Der Text ist in einem intensiven Schreibprozess aus einer intensiven Recherche, die Interviews mit Friedens-Forscher*innen, Betroffenen, Vereinen und Politiker*innen beinhaltet, entstanden. Gleichzeitig spiegelt der Text den Entstehungsprozess während der Zuspitzung aktueller Konflikt- und Kriegslinien wieder. Der Blick auf Krieg und Friedensverhandlungen hat sich ganz alltagsnah gerade für jede einzelne von uns verändert.

Chez Company ist ein Künstler*innenkollektiv aus Berlin und Weimar. Gesine Danckwart, Fabian Kühlein und Sabrina Zwach entwickeln in einer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit weiteren Künstler*innen Projekte an der Schnittstelle von Digitalität, Performance, Sound, Theater und Kunst im öffentlichen Raum. Chez Company arbeitete zuletzt an der Deutschen Oper Berlin, dem Wiener Burgtheater und am Europäischen Zentrum der Künste Hellerau. So entstanden hybride Talkformate wie Chez Nu oder der Theater-Podcast Applaus Applaus. Wiederkehrende Themen in den Arbeiten von Chez Company sind Ökologie und Mobilität, moderne Lebenswelten und Identitäten, Feminismus und Arbeit.

Der Uraufführung am 01.06.2023 geht ein öffentliches Try-Out am 11.05. voraus.

Künstlerische Leitung
Gesine Danckwart & Sabrina Zwach
Ausstattung
Johanna Meyer
Art Work
Luise Wilhelm

Mit: Carlotta Freyer, Rose Lohmann, Nadine Quittner

Try-Out: 11.05.23, 16 Uhr, Domplatz (Prinzipalmarkt-Seite)
Uraufführung: 01.06.2023, 16 Uhr (Prinzipalmarkt-Seite)
Weitere Vorstellung: 04.06.2023, 16 Uhr (Prinzipalmarkt-Seite)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑