Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr: „RAUSCH 1“ Open AirTheater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr: „RAUSCH 1“ Open AirTheater an der Ruhr in...

Theater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr: „RAUSCH 1“ Open Air

Vom 18. August bis 09. September 2023

An vier langen Wochenenden stehen bei „RAUSCH 1“ vier Theaterereignisse auf dem Programm: eine Inszenierung von

Euripides’ „Die Bakchen“ (Regie: Philipp Preuss), eine Arbeit über den kontroversen Theaterkünstler Antonin

Artaud („Ich, Antonin Artaud – Le Mômo“, Regie: Roberto Ciulli), „Bromio. das unzerstörbare leben“ – ein dionysisch

inspiriertes Tanzprojekt über Trance- und Gemeinschaftserfahrungen des italienischen Theaterkollektivs

Anagoor – sowie das performativ-musikalische Spiel „Moby Dick. Die Jagd“ von Maria Neumann nach Motiven von

Herman Melville.

 

Copyright: Theater an der Ruhr

Das Rahmenprogramm
Ein Konzertangebot, das von den Sitar-Klängen des Hamburger Duos „Sufi Dub Brothers“ über die melancholischen „The Düsseldorf Düsterboys“ bis hin zu einem leidenschaftlichen Programm aus italienischen Arien reicht, rahmt die Theatervorstellungen musikalisch. Zum Mitmachen, Mitdenken und Miterleben lädt der „Klub der Psychonauten“ ein: In dieser Veranstaltungsreihe warten unter anderem ein Workshop zum „psychedelischen Atmen“, Lachyoga-Kurse, ein angeleiteter Rave oder einer Kräuterwanderung zu psychoaktiven Pflanzen auf die Gäste. In Gesprächen mit Expert*innen sind das medizinische Potential von Psychedelika und der Rausch- und Theatergott Dionysos ein Thema. Performances der Gruppe subbotnik und von Ensemble-Mitglied Joshua Zilinske runden das künstlerische Angebot ab. Darüber hinaus erwartet im Theaterfoyer eine immersive Videoinstallation die Besucher*innen, die „RaumzeitPiraten“ erobern den Park mit kinetischen Klangmaschinen und die von der Videonale Bonn kuratierte Ausstellung „How can I forget myself“ zeigt zeitgenössische Videoarbeiten, die das Thema „Rausch“ ganz unterschiedlich behandeln. Alle Gäste von „RAUSCH 1“ erwartet zudem wie zuvor zu den „Weißen Nächten“ ein wechselndes gastronomisches
Angebot im Park.

Unter der Überschrift „RAUSCH“ erkundet das Theater in der Saison 2023/24 all jene Zustände – von euphorisch bis zerstörerisch –, in denen das Ich seine Grenzen überwindet. Vom 18. August bis zum 9. September lädt das Theater an der Ruhr zur ersten Themeninsel in den sommerlichen Raffelbergpark ein. Die zwei weiteren Spielinseln finden vom 3.–19. November und vom 29. Februar – 29. März 2024 statt.

Ein einfaches Ticketsystem mit zwei Preiskategorien erlaubt den Besuch von einer Vorstellung(12,- Euro) oder zwei Vorstellungen (18,- Euro) pro Veranstaltungstag. Alle Besucher*innen unter 30 Jahren zahlen nur 9,- Euro für den gesamten Tag. Das Rahmenprogramm ist in den Eintrittspreisen immer enthalten, zu den Partys am Eröffnungs- und Abschlusstag sowie am 01.09. ist für alle Tanzwütigen der Eintritt sogar frei.

Vorverkauf direkt über die Website (www.theater-an-der-ruhr.de)
oder Ticketpartner Reservix (www.reservix.de). Karten sind auch telefonisch bestellbar
unter 0208 599 01 88 (Mo-Fr, 10–18 Uhr & Sa, 11–15 Uhr).

Alle Infos www.theater-an-der-ruhr.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑