Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Don Carlos" von Giuseppe VerdiTheater Magdeburg: "Don Carlos" von Giuseppe VerdiTheater Magdeburg: "Don...

Theater Magdeburg: "Don Carlos" von Giuseppe Verdi

Premiere: Sa., 15. September 2012, 19.30 Uhr, Opernhaus/Bühne. -----

»Lebt wohl denn, Träume vom Glück …« – Der spanische Thronfolger Don Carlos ist heimlich verliebt in Elisabeth, die junge Frau seines Vaters Philipp II.

Die Bemühungen seines Freundes, des Marquis von Posa, Carlos für den Freiheitskampf der Provinz Flandern zu interessieren und ihm damit über die unglückliche Liebe hinwegzuhelfen, tragen nicht zur Verbesserung des angespannten Vater-Sohn-Verhältnisses bei. Prinzessin Eboli verrät Philipp aus enttäuschter Liebe zu Carlos, dass seine Frau die Gefühle seines Sohnes erwidert. Die zwischenmenschlichen Konflikte werden im politischen Machtkampf zwischen König und Kirche instrumentalisiert, bis der Freiheitskämpfer Posa zum Tode verurteilt wird und auch Carlos nicht mehr zu retten ist.

 

»Don Carlos« entstand 1866/1867 als Auftragswerk für die Pariser Oper. Ursprünglich in fünf Akten und französischer Sprache angelegt, wurde das Werk innerhalb der folgenden zwanzig Jahre noch zweimal von Verdi revidiert. Als Auftakt zum Verdi-Jubiläumsjahr 2013 wird in Magdeburg die vieraktige italienische Fassung inszeniert, die 1884 an der Mailänder Scala uraufgeführt wurde. Verdis fantastische Komposition und die Thematik, dass auch die Mächtigsten unter uns in ihren Entscheidungen immer von menschlichen Gefühlen beeinflusst werden, machen »Don Carlos« – trotz der Verwurzelung im Spanien des 16. Jahrhunderts – zu einem zeitlosen Klassiker.

 

Libretto von Josephe Méry und Camille du Locle

nach dem Drama »Don Karlos« von Friedrich Schiller

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

In Kooperation mit dem Nationaltheater Brno/Tschechien

 

Musikalische Leitung Michael Balke, Hermann Dukek

Regie Bruno Berger-Gorski

Bühne Daniel Dvořák

Kostüme Daniel Nuñez-Adinolfi, Fred Fenner

Dramaturgie Johanna Jordan, Michael Schlicht

 

 

weitere Vorstellungen: Sa., 22. 9. 2012, 19.30 Uhr, So., 30. 9. 2012, 18.00 Uhr, Fr., 26. 10. 2012, 19.30 Uhr, So., 11. 11. 2012, 16.00 Uhr, So., 25. 11. 2012, 16.00 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑