Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: "Zar und Zimmermann" Komische Oper von Albert LortzingTheater Lüneburg: "Zar und Zimmermann" Komische Oper von Albert LortzingTheater Lüneburg: "Zar...

Theater Lüneburg: "Zar und Zimmermann" Komische Oper von Albert Lortzing

Premiere am 22.06.2013 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

Politiker sollten nah an den Menschen sein. Das wusste schon Zar Peter. Und weil das für einen Zaren vielleicht nicht ganz so einfach ist wie für einen Minister heute, arbeitet er inkognito auf einer holländischen Werft.

Und wird plötzlich zuhause dringlich vermisst. In Sardaam geht bald ein Gerücht um: der Zar ist mitten unter uns. Man sucht, allen voran der Bürgermeister und die ausländischen Gesandten. Sie kommen schnell zum Ziel, zu dumm nur, dass sie den Falschen für den Herrscher der Russen halten. Peter Iwanov ist auch Russe, aber bestimmt kein Zar, sondern nur ziemlich eifersüchtig, weil seine geliebte Freundin Marie ständig mit andern Männern flirtet.

 

Irgendwo auf dem Weg von Mozarts Zauberflöte zu den großen Operetten von Strauß oder Lehar liegt diese wahrhaft komische Oper. Eine klassische Verwechslungsgeschichte. Außerdem eine kecke junge Frau, ein eifersüchtiger Geliebter, ein Volltrottel von Bürgermeister, blasierte Diplomaten und ein Chor, der nicht singen kann. Dazu wunderschöne, eingängige Melodien, ein bisschen Sentiment und jede Menge Durcheinander – ein großer Spaß!

 

Inszenierung Iris Ini Gerath

Ausstattung Barbara Bloch

Musikalische Leitung Nezih Seckin

Choreographie Francisco Sanchez Martinez

 

Peter I., Zar von Russland Ulrich Kratz

Peter Iwanow MacKenzie Gallinger

van Bett Dariusz Niemirowicz

Marie Ruth Fiedler

Admiral Lefort Steffen Neutze

Lord Syndham Volker Tancke

Marquis von Chateauneuf Karl Schneider

Witwe Brown Kirsten Patt

 

Lüneburger Sinfoniker

Ballett-Ensemble

Haus- und Extrachor

 

Weitere Vorstellungen 30.06. 15 Uhr sowie in der Spielzeit 2013/2014

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑