Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: Die Preisträger 2013 des Kurzdramenwettbewerb SALZ 3 Theater Lüneburg: Die Preisträger 2013 des Kurzdramenwettbewerb SALZ 3 Theater Lüneburg: Die...

Theater Lüneburg: Die Preisträger 2013 des Kurzdramenwettbewerb SALZ 3

Die Gewinner des diesjährigen Kurzdramen- und Autorenfestivals SALZ stehen fest: zwei Preisträger, die sich den Preis teilen: "Die Theaterhölle" des Berliners Clemens Füsers, in der sich fünf Theatergrößen treffen, und "Die sich gegen mich" des Hamburgers Carsten Brandau über eine Frau, die sich eine lebensgroße Baby-Puppe kauft und eine Beziehung zu ihr entwickelt. Der Publikumspreis ging an den Wiener Bernd Watzka für sein Stück "Penthesilea’s Pussy in Great Riot".

Die SALZ-Wettbewerbs-Jury setzte sich in diesem Jahr zusammen aus Andreas J. Meyer, Leiter des Merlin Verlages, Michael Müller, Autor und Dramaturg am Schauspielhaus Hamburg, Andrea Westerkamp, Buchhändlerin (Bücher am Lambertiplatz, Lüneburg), sowie, Julia Winterfeldt, Studierende an der Leuphana Universität. Das Jurypreisgeld in Höhe von 500 Euro wurde gestiftet von der E.ON Avacon AG, ebenso die 100 Euro Preisgeld des Publikumspreises.

 

Das Kurzdramen- und Autorenfestival SALZ fand zum dritten Mal statt. Es wurde von Sabine Bahnsen, der Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters T.3, ins Leben gerufen. Akzeptiert werden nur unaufgeführte bzw. unpublizierte dramatische Texte mit weniger als 3000 Wörtern. In diesem Jahr gab es mehr als 230 Einsendungen. Die Auswahl der sechs Stücke, die beim Festival uraufgeführt wurden, wurde anonym durch Sabine Bahnsen und Christof Wahlefeld, ehemaliger Schauspieldramaturg am Theater Lüneburg, vorgenommen.

 

DIE PREISTRÄGER:

 

DIE THEATERHÖLLE von Clemens Füsers

In dieser Hölle treffen Claus Peymann, Peter Zadek, Andrea Breth, Peter Stein und Frank Castorf aufeinander – und sollen in Lüneburg ein Stück inszenieren. Da fliegen die Fetzen und es kommt zum großen Schlagabtausch über das einzig wahre, gute und schöne Theater.

 

CLEMENS FÜSERS stammt aus Viersen im Rheinland und lebt in Berlin. Er studierte Anglistik und Romanistik an der TU Berlin und arbeitet seit 1987 als freier Autor, Journalist, Schriftsteller und Regisseur. Von 1987 bis 2010 war er freier Mitarbeiter der Neuen Zürcher Zeitung. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Emscher Drama Preis 2002 und dem Preis DRAMA X 2004. Seine Stücke wurden an diversen Berliner Theatern vom Friedrichstadtpalast bis zu den Wühlmäusen sowie in Wien und Bonn uraufgeführt. Darüber hinaus schrieb er zahlreiche Drehbücher, u.a. für TV-Filme und Serien.

 

***

 

DIE SICH GEGEN MICH von Carsten Brandau

Maria hat kein Kind, kriegt vermutlich auch keins mehr. Ihre Freundin Bettina hat jetzt eins. Als Maria eine Babypuppe samt Ausstattung kauft, vermischen sich Witz und Drama: Wollte sie ein originelles Geschenk machen? Oder ist die Puppe doch für sie, als Ersatz für das fehlende echte Kind? Marias heile Welt bekommt Risse.

 

CARSTEN BRANDAU stammt aus Hamburg. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie und arbeitete als Regieassistent, u.a. am Stadttheater Heidelberg und am Schauspiel in Dortmund. Seit 2003 arbeitet er als Theaterautor und Hörspielmacher. Seine Texte, die vom Münchner Drei Masken Verlag vertreten werden, wurden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet und u.a. am Hamburger Thalia Theater, am Wiener Burgtheater, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Deutschen Theater Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Für sein Stück Dreier steht Kopf erhielt er 2012 ein Stipendium zum Deutschen Kindertheaterpreis. Seit 2012 leitet er die partizipatorische Stadtteilperformance „Altona macht auf!“.

 

****

 

PUBLIKUMSPREIS:

 

PENTHESILEA’S PUSSY IN GREAT RIOT von Bernd Watzka

Penthesilea, Königin der Amazonen, trifft im Kampf auf Achill. Sie verlieben sich sofort ineinander, aber die Liebe in Zeiten des Krieges bedeutet Kampf – und Tod. Soweit die Geschichte, die von Kleist in Verse großer Schönheit gegossen wurde. Auch dieses Kurzdrama erzählt die Geschichte in Versen, sogar gereimt, aber es ist ungleich trashiger, frecher, und natürlich kürzer. Trotzdem ist alles drin, der Krieg, die Liebe und der Tod, einmal im Fleischwolf zerhackt und dann im Mixer gut geschüttelt, zum Lachen und zum Weinen! Der Autor muss ein Wiener sein …

 

BERND WATZKA stammt aus Tirol und wuchs in der Steiermark auf. Er studierte Publizistik und Germanistik und lebt und arbeitet in Wien als Dramatiker, Texter und Journalist. Seine bisherigen Publikationen reichen von Kurzdramen über ein Kinderbuch bis hin zum Text für einen Popsong. Mehrere seiner Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Seine Komödie Occupy Burgtheater! (gemeinsam mit Sandra Jungmann) wird im Juni 2013 beim Dramen-Wettbewerb “Empört euch” des Theaters Drachengasse uraufgeführt.

 

Das Theater Lüneburg im Internet: www.theater-lueneburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑