Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Görlitz: LA TRAVIATAvon Giuseppe VerdiTheater Görlitz: LA TRAVIATAvon Giuseppe VerdiTheater Görlitz: LA...

Theater Görlitz: LA TRAVIATAvon Giuseppe Verdi

Premiere 14. Mai 2011, 19:30 Uhr Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, -----

Am meisten hat Verdi an Dumas‘ zeitgenössischer Pariser Geschichte der Realismus gereizt, welcher in der Oper jener Zeit höchst ungewöhnlich war. Er wusste, dass er damit eine unerhörte und provokante Neuerung vorstellte.

 

Ironischerweise wurde LA TRAVIATA in den ersten 50 Jahren nicht in zeitgenössischen Kostümen aufgeführt, so wie es Verdis Herzenswunsch war, sondern die Oper spielte aufgrund der drohenden Zensur zu Beginn des

17. Jahrhunderts. Das Geheimnis der Beliebtheit von LA TRAVIATA liegt in ihrer Frische und in der Authentizität, mit der sich die Gefühle von Violetta und Alfredo aber vor allem ihre zum Scheitern verurteilte Liebesbeziehung entfalten. Ihre Romanze bewegt sich auf der Schwelle zum Desaster und wirkt vor dem Hintergrund des drohenden Todes von Violetta noch fesselnder. Es ist eine Liebe bis zum Tode, die in einem Gesang Ausdruck findet, der mitreißender nicht sein könnte.

 

Die Edelkurtisane Violetta Valéry lernt auf einem ihrer glänzenden Feste Alfredo Germont kennen. Die von allen Männern begehrte Frau ist von den aufrichtigen Gefühlen des jungen Mannes überrascht. Zwar beschwört sie zunächst ihr Bedürfnis nach Unabhängigkeit und Vergnügen, doch schenkt sie Alfredo zum Abschied eine Kamelie und bittet ihn, wiederzukommen, sobald die Blume verblüht ist. Wenig später leben Alfredo und Violetta

zurückgezogen auf dem Land. Für den geliebten Mann hat sie ihr luxuriöses Leben in Paris aufgegeben.

 

Aber die Familie Alfredos missbilligt die unseriöse Verbindung. Schweren Herzens teilt Violetta Alfredo in einem Abschiedsbrief mit, ihn nicht mehr zu lieben und sie stürzt sich wieder in ihr früheres Leben als Halbweltdame von Paris. Die nicht überwundene Trennung von Alfredo und der aufzehrende Lebenswandel haben zu einem raschen Fortschreiten der Schwindsucht geführt, an der Violetta seit langem leidet. Bereits vom Tod gezeichnet, leidet sie einsam. Ein kurzes, glückliches Wiedersehen mit Alfredo, der mittlerweile weiß, warum Violetta ihn verlassen hat, kann den Tod nicht mehr aufhalten.

 

Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman LA DAME AUX CAMÉLIAS von Alexandre Dumas

In Originalsprache mit deutschen und polnischen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Mark Rohde | Inszenierung: Sebastian Ritschel

Ausstattung: Heike Mirbach | Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert

Dramaturgie: Ronny Scholz

 

Besetzung: Violetta Valéry - Antje Bitterlich | Flora Bervoix - Patricia Bänsch | Annina - Audrey Larose Zicat | Alfredo Germont - Max An | Giorgio Germont - Tim Stolte | Gastone - Egill Arni Palsson Barone Douphol - Won Jang | Marchese d'Obigny - Hans-Peter Struppe | Dottore Grenvil - Stefan Bley Giuseppe/Commissario - Keon Lee | Weiblicher Tod - Virginie Nass | Stierkämpfer - Jan Hodes Opfer - Undine Förster

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑