Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater-Fussball-Tag in HamburgTheater-Fussball-Tag in HamburgTheater-Fussball-Tag in ...

Theater-Fussball-Tag in Hamburg

14. Mai ab 11.30 Uhr im Thalia in der Gaußstraße:

WARE LIEBE

Eine Einführung in die Fußball-Subkultur für Anfänger und Fortgeschrittene

 

PROGRAMM:

BLOCK 1

11:30 | Foyer

Begrüssung

Ulrich Khuon, Intendant des Thalia Theaters

11:45 | Foyer

Rede Über Kultur und Subkultur

Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg

12:00 | Foyer

Interview

Schauspieler Claudia Renner und Christoph Rinke stellen vier Fans unterschiedlicher Vereine respektlose Fragen.

12:45 | Foyer

Es war einmal

Dirk Mansen geht mit Exponaten aus dem HSVMuseum und unterstützt von

Zeitzeugen zu den Ursprüngen zurück. Historische Fan-Mode wird am lebenden

Beispiel demonstriert. Im Anschluss

ES IST

Die richtige Kleidung für den Stadionbesuch und danach von heute. Eine Analyse

des Sortiments von „1887“ von Nils Kuhlwein, Inhaber, und Jürgen Höth,

Kostümbildner.

BLOCK 2

13:30 | Foyer Bühne

Hass!

Wie entsteht Todfeindschaft? Fans rivalisierender Vereine unterziehen sich

einer professionellen Familienaufstellung.

14:00 | Studiobühne

Gesänge im Gedränge

Eine musikalische Analyse des Stadion-Liedgutes von Dr. Guido Brink.

15:00 | Foyer

Wandervogel

Der Groundhopper Michael Seiss berichtet von seiner Leidenschaft.

15:30 | Foyer, Foyer Bühne, Studiobühne

Lesung

Autoren geben thematische Literatur zum Besten. Mit Christoph Biermann, Axel

Formeseyn, Rene Martens, Jörg Menke-Peitzmeyer, Nicole Selmer

16:15 | Foyer Bühne

Pro & Kontra

Streitgespräch über die Frage „Wie sicher ist sicher“ zwischen einem Vertreter

der Polizei und Thomas Schneider, Leiter der Koordinierungsstelle Fanprojekte.

BLOCK 3

17:00 | Foyer

Ritter und Heldensagen

10 Fans treten gegeneinander an und erzählen Anekdoten. Drei Autoren

kommentieren und prämieren das bizarrste Erlebnis. Es moderiert Stephan Schad.

17:45 | Studiobühne

Abstauber - Wie mit der WM Kohle gemacht wird

Anmerkungen von Ralf Lorenzen

18:00 | Studiobühne

Talk

Seele oder Marke? Diskussion zum Thema Seelenverkauf – Authentischer Kommerz

oder kommerzielle Authentizität. Fußball als Mega-Event?

Moderation: Christoph Biermann, Sportjournalist Gäste: Matthias Bettag,

Bündnis Aktiver Fußball-Fans Kevin Miles, The Football Supporters Federation

Gunter A. Pilz, Soziologe Thomas Röttgermann, Sportfive, Tom Stromberg,

Produzent und Festivalleiter

20:00 | Studiobühne

Hinter Euren Zäunen

Dokumentarisches Fan-Spektakel

Regie: Martin Kreidt | Stückentwicklung: Martin Kreidt/Christoph Twickel

Im Anschluss: Ausklang im Foyer

www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑