Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER FREIBURG: "Otello" von Giuseppe VerdiTHEATER FREIBURG: "Otello" von Giuseppe VerdiTHEATER FREIBURG:...

THEATER FREIBURG: "Otello" von Giuseppe Verdi

Premiere 16.4.11, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

 

Otello – Desdemona – Jago: wer ist der Außenseiter? Der schwarze Feldherr Otello in venezianischen Diensten, erfolgreicher Kriegs-held, gesellschaftlich eher notgedrungen geduldet denn wirklich integriert?

 

Die Adelstochter Desdemona, einsame Frau in der Männerbastion eines kriegsstrategischen Au-ßenstützpunktes? Oder der unangepasste, quertreibende und agnostische Andersdenker Jago, der neid- und eifer-suchtszerfressen permanent nach den Erfolgen, dem Glück der anderen schielt? Wie in einem alptraumartigen Psy-cho-Experiment wandeln sich ernst gemeinte Gefühle genau in ihr Gegenteil, wird aus Liebe Hass, aus Stolz und Freude pure Verzweiflung. In Anlehnung an Shakespeares Vorlage führt uns Verdi in seiner vorletzten Oper ein-dringlich vor, wie rettungslos jeder Einzelne zum Spiel-ball der Umstände wird.

 

»Ein Traum ist Wahrheit geworden« – so schreibt Verdi 1884 an seinen Librettisten Arrigo Boito zum Abschluss seiner Arbeiten an »Otello«, womit er gleichzeitig seine dreizehnjährige Pause im Opernkomponieren beendet. Diese Wahrheit, der scharfe realistische Blick ins Innerste des Menschen, schließt mit ein, dass sich Verdi spätes-tens mit »Otello« seinen Platz als ebenbürtiger Wider-part zu Wagner unumstritten erobert hat: die Neudefini-tion der artifiziellen Opernkunst als gesamtheitliches Phänomen eines psychologisierenden Musiktheaters.

 

Musikalische Leitung: Fabrice Bollon

Regie: Eva-Maria Höckmayr

Bühne: Nina von Essen

Kostüme: Julia Rösler

Chor: Bernhard Moncado

Dramatur-gie: Dominica Volkert

 

Otello

Luis Chapa

 

Jago

Juan Orozco

 

Desdemona

Christina Vasileva

 

Cassio

Roberto Gionfriddo

 

Rodrigo

Christoph Waltle

 

Lodovico

Jin Seok Lee

 

Montano

Lorenz Minth

 

Emilia

Sang Hee Kim

 

Herold

Leon Warnock

 

Philharmonisches Orchester Freiburg

Opernchor des Theater Freiburg

Extrachor

Zusatzchor

Statisterie

 

Mit Unterstützung der EXCELLENCE-INITIATIVE der Theater-Freunde Freiburg

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑