Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: "Orpheus in der Unterwelt" von Jacques OffenbachTheater Freiburg: "Orpheus in der Unterwelt" von Jacques OffenbachTheater Freiburg:...

Theater Freiburg: "Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach

Premiere am Samstag, 28.5.11, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

 

Ist die Hölle Fluch oder Segen? Ist der Tod ein schreckliches Ende oder lustvolle Befreiung?

 

 

In scharfzüngig ironischer Weise stellt Jacques Offenbach 1858 Furcht und Sehnsucht, Leben und Tod, Liebe und Hass auf den Kopf und wirbelt die antike Mythologie und ihre Operntradition von Monteverdi bis Gluck kräftig durcheinander: Orpheus ist froh, Eurydike loszuwerden, die herzlich gerne Pluto in die Unterwelt folgt, um nach den langweiligen Ehejahren endlich rasante Erlebnisse zu haben. Auch die olympischen Götter tummeln sich lieber in den höllischen Gefilden, denn dort unten scheint der Vergnügungssucht keine Grenzen gesetzt zu sein. Nach gut 150 Jahren lassen auch wir uns liebend gerne dazu verführen, alle Probleme unter den Tep-pich kehren, auf dem wir dann walzerselig und cancan-verliebt tanzen.

 

Musikalische Leitung: Jimmy Chiang / Regie: Tom Ryser / Bühne & Kostüme: Stefan Rieckhoff / Chor: Bernhard Moncado / Dramaturgie: Heike Müller-Merten & Dominica Volkert

 

Mit: Anna Baxter, Marie Bonnet, Lini Gong, Sang Hee Kim, Sally Wilson;

Victor Calero, Roberto Gionfriddo, Alejandro Lárraga Schleske, Ullo von Peinen, Christian Voigt, Christoph Waltle

 

Mit Unterstützung der TheaterFreunde.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑