Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER FREIBURG: Generalmusikdirektor Bollon verlängert Vertrag bis 2014THEATER FREIBURG: Generalmusikdirektor Bollon verlängert Vertrag bis 2014THEATER FREIBURG:...

THEATER FREIBURG: Generalmusikdirektor Bollon verlängert Vertrag bis 2014

Fabrice Bollon, Generalmusikdirektor am Theater Freiburg seit 2008, hat seinen Vertrag bis 2014 verlängert. Er kann somit seine erfolgreiche Arbeit, die im September 2010 mit der ersten zyklischen Aufführung von Wagners »Der Ring des Nibelungen« einen Höhepunkt erreichte, kontinuierlich fortsetzen. Im Januar 2011 wird der zweite Ring-Zyklus gespielt.

Das Philharmonische Orchester Freiburg unter Bollons Leitung wurde in der diesjährigen Kritikerumfrage der renommierten Fachzeitschrift »Opernwelt« dreimal als bestes Orchester genannt – zum Vergleich: Als »Orchester des Jahres« wurde mit sechs Nennungen das Frankfurter Opern- und Museumsorchester gewürdigt.

 

Fabrice Bollon ist auch Initiator der Excellence-Initiative am Theater Freiburg, einer finanziellen Förderung des Musiktheaterensembles, die von privaten Donatoren geleistet und von der Stadt Freiburg großzügig mit 50 Cent pro gespendetem Euro unterstützt wird. 300 000 Euro kamen so in der Spielzeit 2009/10 zusammen. Bollon und das Theater Freiburg hoffen auf weitere Donatoren, um die Excellence-Förderung nachhaltig ausbauen zu können.

 

Fabrice Bollon

 

geboren in Paris – Dirigierstudium am Mozarteum Salzburg in den Meisterklassen von Michael Gielen und Nikolaus Harnoncourt – 1994 bis 1998 Chefdirigent des Sinfonieorchesters von Flandern – 1998 bis 2003 stellvertretender GMD an der Oper Chemnitz – wiederholte Zusammenarbeit mit Orchestern wie dem Residentie Orchester den Haag, Orchestre National de Lyon, Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Oper Maastricht, New Japan Philharmonic, Hollands Sinfonia und Brabants Orkest, außerdem mit zahlreichen deutschen Orchestern wie dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR (dabei mehrere CD-Aufnahmen, u. a. mit Werken von Rihm), dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, dem hr Sinfonierochester Frankfurt, dem Konzerthausorchester Berlin (u. a. CD-Einspielung mit Werken von Bloch), dem NDR Rundfunkorchester Hamburg oder dem MDR Sinfonieorchester – seit 2008/9 Generalmusikdirektor am Theater Freiburg – dort in der Spielzeit 2010/11 u. a. Gesamtaufführung von Richard Wagners »Ring des Nibelungen« – tritt auch als Komponist in Erscheinung; u. a. Konzert »Viderunt omnes« für DJ und Orchester, uraufgeführt 2009 in Leipzig, und Konzert für E-Cello und Orchester, Uraufführung 2011 in Karlsruhe

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑