Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chemnitz: Festival für zeitgenössischen Tanz TANZ|MODERNE|TANZ Theater Chemnitz: Festival für zeitgenössischen Tanz TANZ|MODERNE|TANZ Theater Chemnitz:...

Theater Chemnitz: Festival für zeitgenössischen Tanz TANZ|MODERNE|TANZ

vom 16. bis 27. Juni 2021

Das internationale Festival für zeitgenössischen Tanz wird an vielen Orten in Chemnitz, darunter im Schauspielhaus, im Opernhaus, in der St. Markuskirche und im Veranstaltungszentrum Kraftverkehr, gefeiert

Copyright: Gregory Batardon

Im Mittelpunkt des Festivals stehen die internationalen Gäste, die sich auf unterschiedlichste Art und  Weise ins Programm einbringen: Aus der Schweiz zu Gast ist die Compagnie Linga mit ihrer neuesten  Produktion Cosmos, die in Chemnitz am Eröffnungsabend des Festivals im Schauspielhaus ihre deutsche  Erstaufführung erlebt. Es folgen zwei Gastspiele aus Belgien und Frankreich mit eindrücklichen  Soloarbeiten – Decay von Astrid Boons hinterfragt unseren Wunsch nach ewiger Jugend und Perfektion;  außerdem Frau Troffea von Samuel Mathieu, der sich vom Tanz einer Frau auf der Straße während der  Pestepidemie von 1518 in Straßburg inspirieren ließ. Spannend und fesselnd im Zusammenspiel von  zeitgenössischem Tanz und Zirkuskunst sind die Werke des deutschen Overhead Project, das mit My  Body Is Your Body in der St. Markuskirche und mit What Is Left im Schauspielhaus zu erleben ist.

Aus  Ljubljana zu Gast ist das Plesni Teater mit einer neuen Arbeit von Vita Osojnik aus dem Lockdown. Im  Kulturzentrum Kraftverkehr kann eine humorvolle tänzerische Studie zum MAN(N)-SEIN von Catherine Dreyfuss (Frankreich) genossen werden. Erneut kommen auch Chemnitzer Inszenierungen wie  MILI[TANZ] oder …Vor dem ersten Hahnenschrei zur Aufführung. Außerdem erlebt die neueste Arbeit  innerhalb der Reihe Showcase ihre Uraufführung – Uninvited von Anthony Missen mit dem Ballett Chemnitz.

Darüber hinaus bringen sich mit David Blazquez (Spanien), Anne Le Batard (Frankreich), Willi Dorner  (Österreich) und Daniel Moralez Pérez (Spanien) vier internationale Choreograf:innen ins Festival ein:  Gemeinsam mit Tänzerinnen und Tänzern der Ballettkompanie der Theater Chemnitz und Gästen  erobern sie den Stadtraum für ihre Choreografien: Erstmals werden unter dem Motto Beweg Dein  Quartier der Brühl (an der ZUHAUSE-Skulptur), das Fritz-Heckert-Gebiet (Haltestelle Buslinie 52, ArnoSchreiter-Straße), der Lessingplatz am Sonnenberg sowie der TU Campus in Bernsdorf zu künstlerischen  Plattformen von TANZ | MODERNE | TANZ.

Begleitet wird das Tanzfestival auch in diesem Jahr von einer Vielzahl weiterer Angebote, darunter  Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen, vor allem jedoch auch einer Workshop-Reihe zu  zeitgenössischem Tanz und vielen weiteren Gelegenheiten zum Mittanzen. Hierbei wird auch das  Online-Workshop-Programm #ChemnitzMovesOn! aus der digitalen in die reale Welt geholt und lädt
zum Mitmachen ein.

Das detaillierte Programm ist unter www.theater-chemnitz.de und www.tanzmodernetanz.eu nachlesbar. Tickets können ab sofort telefonisch unter 0371 4000-430 reserviert werden. Der Direktkauf  der Tickets ist online jeweils ab 7 Tage vor der Veranstaltung möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑