Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: Neue Hörspiel-Reihe in Kooperation mit Radio BremenTheater Bremen: Neue Hörspiel-Reihe in Kooperation mit Radio BremenTheater Bremen: Neue...

Theater Bremen: Neue Hörspiel-Reihe in Kooperation mit Radio Bremen

Auftakt: hörbar – kriminell „Schrei der Gänse“, ein Hörspiel von John von Düffel am 16.10. um 22:30 Uhr im Foyer Neues Schauspielhaus

 

In Kooperation mit Radio Bremen wird das Theater Bremen jeden Monat einen Einblick in die vielen Facetten des Hörspiels geben.

 

 

 

Am 16. Oktober startet das Theater Bremen die neue Hörspiel-Reihe „hörbar“. Im Foyer des Neuen Schauspielhauses können die ZuschauerInnen/ ZuhörerInnen in einer gemütlichen Wohnzimmerecke entspannt und atmosphärisch skurrile, spannende und amüsante Geschichten hören.

 

Den Auftakt macht „Schrei der Gänse“, ein Krimi von John von Düffel aus der Reihe ARD-Radio-Tatort:

 

Aus einem Schullandheim verschwindet eine Gans. Kein triftiger Grund für die Polizei zu ermitteln. Oder doch? Hauptkommissarin Claudia Evernich ist in Alarmbereitschaft. Das Tier diente als Wachposten, denn genau in diesem Schullandheim wurde vor drei Jahren ein Junge entführt und ermordet...

 

In „Schrei der Gänse“ wird Franziska Schubert zu hören sein. Sie wird, so wie auch der Autor John von Düffel und die Hauptsprecherin Marion Breckwoldt den „hörbar“-Abend begleiten.

 

John von Düffel ist Autor zahlreicher Hörspiele, Essays, Prosa und Theaterstücke (u.a. Nicolas-Born-Preis 2006 für deutschsprachige Gegenwartsliteratur) und arbeitet zurzeit als Schauspieldramaturg am Thalia Theater Hamburg.

 

Nächster Termin: hörbar-dokumentarisch am 13. November um 22.30 Uhr, Foyer Neues Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑