Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: MADAMA BUTTERFLY von Giacomo PucciniTHEATER BONN: MADAMA BUTTERFLY von Giacomo PucciniTHEATER BONN: MADAMA...

THEATER BONN: MADAMA BUTTERFLY von Giacomo Puccini

Premiere 17. April 2016 um 18 Uhr, Opernhaus Bonn. -----

Mittelpunkt der Handlung ist das japanische Nagasaki um 1900. Pinkerton, Leutnant der amerikanischen Marine, hat sich in die fünfzehnjährige Cio-Cio-San, Butterfly genannt, verliebt und heiratet sie nach japanischem Ritual.

Doch schon wenig später verlässt er sie und kehrt erst drei Jahre später mit seiner neuen Frau nach Japan zurück – aber nicht wegen Butterfly. Er will das gemeinsame Kind abholen und es zu sich nach Amerika nehmen. Cio-Cio-Sans Hoffnungen werden zerstört.

Die tragische Geschichte um die junge Geisha berührt nach wie vor Opernfreunde aus aller Welt.

Tragedia giapponese in zwei Akten

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Regie bei der aktuellen Bonner Produktion hat Mark Daniel Hirsch geführt, dessen erfolgreiche Inszenierung von RUSALKA in dieser Spielzeit erneut auf dem Spielplan stand. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Kapellmeister Stephan Zilias. In der Titelpartie ist die Sopranistin Yannick-Muriel Noah zu erleben.

Beginn der Vorstellung ist 18 Uhr. Karten sind an allen Theaterkassen erhältlich. Die nächsten Aufführungen sind am 29. April sowie am 8./ 14./ 28. und 31. Mai.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑