Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: EZIO VON GEORG FRIEDRICH HÄNDELTheater Bonn: EZIO VON GEORG FRIEDRICH HÄNDELTheater Bonn: EZIO VON...

Theater Bonn: EZIO VON GEORG FRIEDRICH HÄNDEL

Bonner Premiere: 4. Oktober 2009, 18.00 Uhr

 

Die Premiere von Günter Krämers ausdrucksstarker Neuinszenierung der Händel-Oper EZIO, die im Mai 2009 bei den Schwetzinger Festspielen in Kooperation mit dem THEATER BONN stattfand, war ein großer Erfolg. Im Mittelpunkt des Jubels stand der stimmlich und darstellerisch brillante Countertenor Yosemeh Adjei, der jetzt auch in der Bonner Neueinstudierung zu hören sein wird.

Neben ihm sind die in zurückliegenden Bonner Barockproduktionen gefeierten Mezzo-Sopranistinnen Mariselle Martinez (Valentiniano) und Susanne Blattert (Onoria) sowie Julia Kamenik (Fulvia), das neue Ensemblemitglied Giorgos Kanaris (Massimo) und Martin Tzonev (Varo) zu hören. Die musikalische Leitung hat Andrea Marchiol, der eng mit Attilio Cremonesi, einem der führenden italienischen Barock-Dirigenten, zusammen arbeitet.

 

Händels EZIO nach einem Libretto von Metastasio handelt von unversöhnlichem Hass, von Willkür, von hoffnungsloser Liebe und skrupellosem Karrierismus. Im Mittelpunkt des Täuschungs- und Intrigendramas steht der weströmische Feldherr und Konsul Ezio (AEtius Flavius/um 390-454), der ein genialer Feldherr, aber wenig begabter Politiker ist und deshalb in den Strudel von tödlicher Eifersucht und tödlichen Machtkämpfen am kaiserlichen Hof des Valentinianus gerät. Die Dramaturgie dieser Oper ist perfekt und lässt die Intrige in atemberaubendem Tempo miterleben. Händels Musik ist inspiriert und innovativ, die Anforderungen an die Sänger sind enorm.

 

IN ITALIENISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN

 

Das THEATER BONN setzt mit dieser Kooperation seine Pflege der Barockoper fort und leistet seinen Beitrag zum Händeljahr 2009.

 

Folgevorstellungen: 9., 18. Oktober; 7., 12., 28. November; 4., 11., 19. Dezember 2009

 

Karten unter 0228/77-8008

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑