Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER nach Johann Wolfgang von GoetheTHEATER BONN: DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER nach Johann Wolfgang von GoetheTHEATER BONN: DIE LEIDEN...

THEATER BONN: DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER nach Johann Wolfgang von Goethe

Premiere: Mittwoch, 30. November 2011, 20 Uhr, Werkstatt. -----

Der traurige wie überschwängliche Held aus Goethes Kultroman ist ein Außenseiter, eine kranke Seele, ein Sorgenkind des Lebens. Ausgestattet mit einem übergroßen Empfindungsvermögen verlangt es Werther nach Erfahrungen gesteigerter Intensität.

In seiner Egomanie und Exzentrik stilisiert er sich zum Kämpfer gegen Mittelmaß und Konventionen. Doch zugleich sucht er nach Anbindung, nach Liebe, nach einem Ort, wo er dazugehört – nach einer Familie. Und so nistet er sich im bürgerlichen Haushalt von Albert und Lotte ein. Die beiden fühlen sich angezogen, irritiert, befremdet und in Frage gestellt von Werther und seinen Gefühlsexzessen – irgendwann wissen sie, dass sie ihn loswerden müssen, wenn nicht die Ordnung der Dinge ganz und gar durcheinandergeraten soll. Es entwickelt sich eine gefährliche, emotional aufgeladene Dreierkonstellation.

 

Regie führt Franziska Marie Gramss, die auch schon den ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen NATHAN DER WEISE letzte Spielzeit für THEATER BONN in Szene setzte. Franziska Marie Gramss, Jahrgang 1981, studierte Regie an der Folkwang Hochschule in Essen. Sie inszenierte bisher in Trier, Koblenz, Baden-Baden, am Deutschen Theater Berlin und am Schauspiel Frankfurt. Mit ihrer außergewöhnlichen und heiß diskutierten Inszenierung von Lessings Klassiker NATHAN DER WEISE gab sie 2010 ihr Debüt am THEATER BONN.

 

Mit: Konstantin Lindhorst, Anastasia Gubareva, Wolfgang Rüter

 

Klavierspieler: Gregor Schwellenbach

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑