Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: DIE INSTALLATION DER ANGST von Rui ZinkTheater Bonn: DIE INSTALLATION DER ANGST von Rui ZinkTheater Bonn: DIE...

Theater Bonn: DIE INSTALLATION DER ANGST von Rui Zink

Premiere Donnerstag, den 31. Oktober 2019 | 20 Uhr | Werkstatt

Zwei Männer klingeln bei einer alleinstehenden Frau. Sie sind gekommen, um in ihrer Wohnung die Angst zu installieren. Wortreich erklären die beiden die Notwendigkeit der Angst, ihre Funktion bei der Kontrolle der Bevölkerung. Die zwei sehr unterschiedlichen Installateure erläutern verschiedene Arten von Angst, etwa die Angst vor Terrorismus, vor Flüchtlingen, die ins Land strömen, vor Krankheit oder vor sexuellen Übergriffen. Angst, so betonen sie, braucht die Kooperation der Menschen – je mehr die Frau sich für die Angst öffne, desto schneller würden sie sie wieder in Ruhe lassen.

Copyright: Thilo Beu

Die Männer ahnen jedoch nichts von der tatsächlichen Angst der Frau, nämlich dass die Beamten ihr im Badezimmer verstecktes Kind finden könnten. Als es doch zur Entdeckung kommt, verändert sich das Machtgefüge zwischen der passiven Frau und den aktiven Installateuren der Angst, die schließlich in einer überraschenden Wendung ihr eigenes Produkt zu spüren bekommen. Der portugiesische Schriftsteller Rui Zink beschreibt mit der notwendigen Bissigkeit und einem sicheren Gefühl fürs Absurde und Groteske den Weg der Angst in die Seelen der Menschen. Von den Urängsten über die Märchen, die Literatur, den Terrorismus, bis zur heutigen, allgegenwärtigen Angst vor dem Monster namens ‚Die Märkte‘, denen zu huldigen scheinbar oberste Menschenpflicht ist.

DIE INSTALLATION DER ANGST ist eine hochintelligente Satire mit beeindruckender Durchschlagskraft. Der Autor verwandelt die Binsenweisheit, dass Angst ein außerordentlich wirksames politisches Instrument ist, in eine rabenschwarze Parabel auf unser wachsendes Sicherheitsbedürfnis in einer unsicheren Welt. Regisseurin Clara Weyde inszenierte u. a. am Staatsschauspiel Dresden, am Theater Bielefeld, am Staatstheater Braunschweig, am Jungen Schauspielhaus Hamburg und kehrt mit DIE INSTALLATION DER ANGST zurück auf die Werkstattbühne des Theater Bonn. In der Spielzeit 2017/18 inszenierte sie dort bereits die Uraufführung SUPERGUTMAN von Lukas Linder.

Eine Frau  Lydia Stäubli
Carlos  Christian Czeremnych
Sousa  Wilhelm Eilers

Inszenierung  Clara Weyde
Bühne  Anna Bergemann
Kostüme  Clemens Leander
Musik  Thomas Leboeg
Licht  Ewa Górecki
Dramaturgie  Nadja Groß
Regieassistenz  Beatrice Banca
Inspizienz  Hans-Jürgen Schmidt
Soufflage  Kerstin Heim
Regiehospitanz  Lennart Thomas
Ausstattungshospitanz  Tabea Gierschmann

Weitere Spieltermine in diesem Jahr: 6. / 8. / 15. / 21. / 28. NOV & 14. / 28. DEZ sowie unter www.theater-bonn.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche