Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: KURZE INTERVIEWS MIT FIESEN MÄNNERN von David Foster Wallace.Theater Bielefeld: KURZE INTERVIEWS MIT FIESEN MÄNNERN von David Foster...Theater Bielefeld: KURZE...

Theater Bielefeld: KURZE INTERVIEWS MIT FIESEN MÄNNERN von David Foster Wallace.

PREMIERE 28.03.2014 // 20:00 Uhr // TAMZWEI. -----

»Willst du mal eine krasse Geschichte hören?« David Foster Wallace versammelt in seinen Kurzen Interviews mit fiesen Männern fiktive Protokolle aus dem ganz normalen Panikalltag. Seine »fiesen« Männer reden vor allem über ihr Verhältnis zu Frauen.

Stammelnd oder eloquent berichten sie von ihren dunkelsten und politisch unkorrektesten Gedanken, stellen selbstbewusst ihre Höhenflüge zur Schau und versuchen tiefer liegende Ängste zu verbergen. Ein Mann gesteht einen seltsamen Tick, der ihn bisher praktisch jede sexuelle Beziehung gekostet hat. Obwohl er völlig unpolitisch ist, muss er immer, wenn er mit einer Frau schläft, »Sieg den Kräften der demokratischen Freiheit« rufen. Ein anderer versucht seiner Freundin klar zu machen, dass er sie demnächst verlassen wird – weil er sie liebt. Ein Dritter ist vollkommen ratlos: »Was will die Frau von heute? Ich behaupte immer noch, das ist die Frage aller Fragen. Weil die ganze Sache mittlerweile so verfahren ist.«

 

Geschickt spielt David Foster Wallace mit dem Klischee, dass Männer nur das eine und Frauen nur das andere wollen und erzählt Geschichten, bei denen einem das Lachen im Halse stecken bleibt. Die Präzision, mit der er den Realismus seiner Geschichten in die Satire treibt, ist von überbordendem Erfindungsreichtum. Schonungslos, voyeuristisch und komisch schildert er die Neurosen einer aus den Fugen geratenen Welt zwischen Fastfood- Restaurants, One-Night-Stands und Fernsehdauerbeschallung.

 

Inszenierung Aureliusz Smigiel

Ausstattung Martin Eidenberger

Dramaturgie Viktoria Göke

 

Mit Arne Lenk // Anton Pleva

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑