Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Manon" von Jules MassenetTheater Basel: "Manon" von Jules MassenetTheater Basel: "Manon"...

Theater Basel: "Manon" von Jules Massenet

Premiere am Donnerstag, 07.02.2013, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Rastlos kann man einer Idee hinterherlaufen, dem Vergnügen – und auch der Liebe. Manon Lescaut ist auf väterliche Anordnung auf dem Weg in die Abgeschiedenheit; Chevalier des Grieux auf dem Weg zu seinem Vater, dem er nicht zu genügen scheint.

Im Augenblick ihrer Begegnung werden beide von einer solchen Liebe ergriffen, dass sie gemeinsam durchbrennen wollen. Es ist eine amour fou, gepaart mit einer Gier nach Leben und Amüsement. Rastlos bleibt Manon von dem Verdacht getrieben, es könne anderswo – eventuell mit einem anderen Mann – ein besseres Leben geben.

 

Regisseur Elmar Goerden schickt nach «Le nozze di Figaro» und «Wozzeck» Massenets mal glücklich, mal unglücklich Liebende auf eine poetische und burlesk-skurrile Suche nach einem erlösenden Ende ihrer Rastlosigkeit.

 

Libretto von Henri Meilhac und Philippe Gille nach «L’histoire du chevalier Des Grieux et de Manon

Lescaut» von Abbé Prévost

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Eine Koproduktion mit der Oper Graz

 

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye

Regie: Elmar Goerden

Bühne: Silvia Merlo, Ulf Stengl

Kostüme: Lydia Kirchleitner

Licht: Roland Edrich

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Christopher Baumann

 

Mit: Rita Ahonen, Maya Boog, Lilia Tripodi, Agata Wilewska/Andrea Suter; Karl-Heinz Brandt, Eugene

Chan/Eung Kwang Lee, Andrej Dunaev/Norman Reinhardt, Hendrik Köhler, Andrew Murphy, Ashley

Prewett, Markus Nykänen,

 

der Statisterie des Theater Basel,

dem Chor des Theater Basel

sowie dem Sinfonieorchester Basel.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑