Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BASEL ANS BERLINER THEATERTREFFENTHEATER BASEL ANS BERLINER THEATERTREFFENTHEATER BASEL ANS...

THEATER BASEL ANS BERLINER THEATERTREFFEN

„Der Kick“ unter den 10 besten Produktionen der Saison 2004/05

Das Theater Basel ist mit der Produktion „Der Kick“ von Andres Veiel und Gesine Schmidt zum renommierten Berliner Theatertreffen 2006 eingeladen. Veiels Stück, eine Koproduktion zwischen dem Theater Basel und dem Maxim Gorki Theater Berlin, wurde von der Jury als eine der 10 „bemerkenswertesten Produktionen“ des deutschsprachigen Theaters in der Saison 2004/05 bewertet. Im Mai 2006 wird sie im Rahmen des Theatertreffens in Berlin gezeigt werden.

 

Andres Veiels „Der Kick – Spurensuche eines Mordes“ wurde am 23. April 2005 in der ehemaligen Volksdruckerei in Basel uraufgeführt. Ende Januar 2006 erhielt das Stück als „beste Berliner Aufführung des Jahres 2005“ bereits den Friedrich-Luft-Preis.

 

„Der Kick“ erzählt von einem authentischen Fall, der sich in Potzlow, einem kleinen Dorf nördlich von Berlin ereignet hat. Ein verstörender Fall von rechtsradikal bemänteltem Gewaltexzess unter Jugendlichen: Drei junge Männer töten einen gerade 16 Jahre alten deutschen Jungen grausam und versenken ihn anschliessend in einer Jauchegrube.

„Der Kick“ entstand nach ausgiebiger Recherche vor Ort über die Montage verschiedener Ausgangsmaterialien: Gespräche mit Angehörigen, mit den einsitzenden Tätern, mit Nachbarn, Sozialarbeitern und der Staatsanwältin, Gerichtsprotokolle, Zeitungsberichte.

 

Ebenfalls eingeladen wurde eine Inszenierung von Sebastian Nübling, Hausregisseur am Theater Basel. Seine Inszenierung von Händl Klaus’ „Dunkel lockende Welt“ wurde am 1. Februar an den Münchner Kammerspielen uraugeführt. Nübling führt derzeit am Basler Schauspielhaus Regie bei „Dido und Aeneas“, einem musikalischen Schau-spielprojekt nach der gleichnamigen Oper von Henry Purcell.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑