Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: Spielraum Mitte - Das Gefühlscamp zwischen Grossem Haus, brechtbühne und IntendanzgebäudeTheater Augsburg: Spielraum Mitte - Das Gefühlscamp zwischen Grossem Haus,...Theater Augsburg:...

Theater Augsburg: Spielraum Mitte - Das Gefühlscamp zwischen Grossem Haus, brechtbühne und Intendanzgebäude

Open-Air-Festival des Schauspiels ab 8. Juni 2015 vom 8. bis 13 Juni. -----

Wie frei sind wir im Alltag, tatsächlich wir selbst zu sein, samt all unseren Emotionen und Gefühlszuständen? In welcher Form finden Gefühle in unserer Gesellschaft eigentlich statt? Welchen Raum haben sie noch im Bereich der Kunst?

Und will die nicht auch kalkuliert Gefühle erzeugen? Um diesen Fragen auf die Spur zu kommen, stellt das Schauspiel in Zusammenarbeit mit dem Augsburger Kollektiv „Bring Your Own Elephant" das sechstägige Festival „Spielraum Mitte – das Gefühlscamp“ auf die Beine.

 

Ab dem 8. Juni wird ein Schutzraum geschaffen, in dem gemeinsam mit dem Publikum auf dem Feld der Gefühle experimentiert wird – öffentlich, aber ohne den Druck der Öffentlichkeitssituation. Als Festivalzentrum wird im Laufe der sechs Tage eine „Wohnung“ im Straßendreieck zwischen Heilig-Kreuz-, Kasern- und Theaterstraße eingerichtet. Denn wo sind wir mehr wir selbst als in der eigenen Wohnung? Und wo findet man ein breiteres Spektrum an authentischen Gefühlen als dort? Neben einem bunten Spektakel aus Musik, Tanz, Shows und Performances feiern im Rahmen des Festivals die Wanderinszenierung „Gift. Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans und das Kinderstück „Valentino Frosch“ Premiere. Weitere Highlights sind „Monologe für zu Hause“ und „Die Wutprobe“, eine durational performance mit dem Münchner Performancekollektiv ausbau.sechs.

 

Am 13. Juni mündet das Festival dann in den alljährlichen Tag der offenen Tür, der ganz im Zeichen der diesjährigen Freilichtbühnenproduktion „Blues Brothers“ stehen wird und mit einer großen Party am Abend seinen Abschluss findet.

 

Alle Veranstaltungen und weitere Informationen unter www.theater-augsburg.de/gefuehlscamp

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑