Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater an der Rott spielt "Geierwally"Theater an der Rott spielt "Geierwally"Theater an der Rott...

Theater an der Rott spielt "Geierwally"

Freilicht-Volksschauspiel im Theatron in Gern

Premiere 13.06.2008 um 19:30 Uhr

Geierwally ist das einzige Kind des "Höchstbauern" Stromminger. Nachdem die Mutter bei der Geburt starb, erzog der Höchstbauer seine Tochter mit brutaler Härte zum Hoferben.

Sie verliebt sich in den "Bärenjosef", doch ihr Vater hat Vinzenz, den Nachbarssohn, für seine Tochter auserwählt. Als Wally sich weigert, verbannt er sie zur Besinnung auf die Sennhütte am Murzoll Gletscher. Dort lebt sie einsam mit Hansl, dem Geier, um dessentwillen sie den Namen trägt. Eines Tages erscheint eine Botin aus dem Tal.

Vinzenz hat den Hof übernommen, um dort das Gesinde bis aufs Blut zu schikanieren. Wally kehrt zurück, um ihre Leute zu schützen, doch ihr Vater stellt sich gegen sie. Es kommt zum äußersten, der Hof brennt um ein Haar ab. Wally muss erneut fliehen. Wieder auf dem Gletscher in der Einsamkeit trifft sie auf Josef, für den sie alles auf sich genommen hatte. Er ist mit Afra unterwegs ins Tal. Wally verzweifelt und zieht sich gänzlich aus dem menschlichen Leben zurück, bis sie die Nachricht vom Tod des Vaters erfährt und als Höchstbäuerin ins Tal zurückkehrt ...

Regie: Mario Eick

Darsteller: Susanne Muhr, Sebastian Goller, Armin Stockerer, Karl Neuwirth, Brian Lausund, Brigitte Wegenberger, Christine Reitmeier, Niels Klaunick, Nadine Konietzny, Timon Enghofer

* * * * * * * * * * * * * *

Als Einführung zum Stück zeigt der Jugendclub in seiner ersten Produktion die Vorgeschichte der Geierwally. Wie die Geierwally zu ihrem Namen und zum Hansl kam und dass es im Dorf schon immer Zwistigkeiten zwischen Bauern und Jägern gab.

Leitung: Doris Buske & Hans Attenberger

Darsteller: der Jugendclub des Theaters an der Rott nebst Band

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche