Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg sucht abgelegte Damen- und Herrenmäntel für BühnendekorationThalia Theater Hamburg sucht abgelegte Damen- und Herrenmäntel für...Thalia Theater Hamburg...

Thalia Theater Hamburg sucht abgelegte Damen- und Herrenmäntel für Bühnendekoration

bis zum 27. Juni 2010

Für die Produktion „Hamlet“ in der kommenden Spielzeit sucht die Ausstattungsabteilung des Thalia Theaters dringend abgelegte Damen- und Herrenmäntel.

Mäntel der unterschiedlichsten Machart sind willkommen, sie sollten möglichst schwarz oder in anderen dunklen Farbtönen sein. Die Konfektions-größe sowie eventuelle kleine Löcher oder der ein oder andere fehlende Knopf spielen keine Rolle, da die Sachen der Dekoration dienen.

Wer seinen Kleiderschrank ausmisten und zum Sommer hin von altem Ballast befreien möchte, tut uns einen großen Gefallen, wenn er die Kleidung bis zum 27. Juni an der Pforte des Thalia Theaters (Raboisen 67, 20095 Hamburg) abgibt. Wer Name und Telefonnummer anfügt, nimmt automatisch an der Verlosung von 3 x 2 Freikarten für die Premiere „Hamlet“ am 18. September im Thalia Theater teil. Der oder die Gewinnerin wird bis zum 7. Juli informiert.

Hamlet

von William Shakespeare

In einer Bearbeitung von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel

Regie Luk Perceval Bühne Annette Kurz Kostüme Ilse Vandenbussche Licht Mark Van Denesse Musik Jens Thomas

Es spielen Mirco Kreibich (Rosencrantz & Güldenstern), Peter Maertens (Totengräber 1 & 2), Barbara Nüsse (Polonius), Josef Ostendorf (Hamlet & Horatio), Jörg Pohl (Hamlet & Horatio), Gabriela Maria Schmeide (Gertrud), Birte Schnöink (Laertes & Ophelia), André Szymanski (Claudius & König Hamlet), Jens Thomas (Fanfare), Sebastian Zimmler (Laertes & Ophelia)

Premiere am 18. September um 20 Uhr im Thalia Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche