Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Terror", Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach im Staatsschauspiel Dresden"Terror", Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach im Staatsschauspiel Dresden"Terror", Gerichtsdrama...

"Terror", Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 28. Januar 2016, 19:30 im Schauspielhaus. -----

Ein Passagierflugzeug wird entführt, ein Terrorist will es über dem ausverkauften Münchner Fußballstadion zum Absturz bringen. Der Pilot eines Kampfjets schießt die Verkehrsmaschine gegen den ausdrücklichen Befehl seiner Vorgesetzten ab, um die 70.000 Menschen im Stadion zu retten; alle 164 Personen an Bord des Linienfluges sterben.

 

Der Jurist und Autor Ferdinand von Schirach (seine Erzählungsbände „Verbrechen“ und „Schuld“ sind Bestseller, die auch verfilmt wurden) fordert mit seinem ersten Theaterstück „Terror“ dazu auf, gemeinsam über den Wert des Lebens und die Würde des Menschen nachzudenken. Von Schirach bringt einen Gerichtsprozess auf die Bühne, in dem der Pilot des vielfachen Mordes angeklagt wird. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen auf: Darf Leben gegen Leben abgewogen werden? War der Abschuss eine legitime militärische Aktion? Die Schöffen der Verhandlung, in diesem Falle das Publikum im Zuschauerraum, werden am Ende aufgefordert, ihr Urteil zu fällen.

 

Burghart Klaußner wird „Terror“ inszenieren und zugleich in der Rolle des Richters zu sehen sein. Klaußner wurde für seine Arbeit als Schauspieler vielfach ausgezeichnet. Er erhielt zweimal den Deutschen Filmpreis, u. a. für den Film „Das weiße Band“, der 2010 für den Oscar nominiert war. 2012 wurde Klaußner mit dem wichtigsten deutschen Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnet. Aktuell ist er in der Titelrolle des Politthrillers „Der Staat gegen Fritz Bauer“ im Kino zu sehen. Am Staatsschauspiel Dresden spielte Burghart Klaußner Philipp II. in Schillers „Don Carlos“ sowie Dorfrichter Adam in Kleists „Der zerbrochne Krug“, beide in der Regie von Roger Vontobel. Seine eigenen Regie­arbeiten führten ihn u. a. an Theater in Hamburg, Bochum und nach Dresden, wo er 2013 Ibsens „Baumeister Solness“ auf die Bühne brachte.

 

Vorsitzender: Burghart Klaußner

Lars Koch, Angeklagter: Jonas Friedrich Leonhardi

Biegler, Verteidiger: Ben Daniel Jöhnk

Nelson, Staatsanwältin: Christine Hoppe

Christian Lauterbach (Zeuge, Vorgesetzter): Tom Quaas

Franziska Meiser (Zeugin, Witwe): Ina Piontek

Protokollführerin / Wachtmeister: N. N.

 

Regie Burghart Klaußner

Bühne Bernhard Siegl

Kostüm Marion Münch

Licht Jürgen Borsdorf

Dramaturgie Beret Evensen

 

1.02.2016 Montag 19:30 Uhr

08.02.2016 Montag 19:30 Uhr

22.02.2016 Montag 19:30 Uhr

06.03.2016 Sonntag 16:00 Uhr

06.03.2016 Sonntag 20:00 Uhr

11.03.2016 Freitag 19:30 Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑