Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TELEMACO OSSIA L'ISOLA DI CIRCE von Christoph Willibald Gluck im Theater BaselTELEMACO OSSIA L'ISOLA DI CIRCE von Christoph Willibald Gluck im Theater BaselTELEMACO OSSIA L'ISOLA...

TELEMACO OSSIA L'ISOLA DI CIRCE von Christoph Willibald Gluck im Theater Basel

Premiere 09.06.2011, 20:00 Uhr, Grosse Bühne. -----

 

Odysseus wird von der Zauberin Circe auf deren Insel gefangen gehalten. Denn jene hat sich in den Helden verliebt und will ihn nicht freigeben, bevor er ihre Liebe erwidert.

 

Auch Asteria, die als Kind von Circe geraubt und auf die Insel entführt wurde, darf ihr Reich nicht verlassen. Circe verrät ihr noch nicht einmal, wer ihre Eltern sind. Telemach, Odysseus’ Sohn, ist auf der verzweifelten Suche nach seinem Vater auf die Insel gekommen. Dort verliebt sich Asteria sofort in ihn.

 

Als ein Orakel verkündet, dass derjenige zum Leiden verurteilt werde, der in der Liebe tyrannisch sei, entschliesst sich Circe bestürzt, ihre Gefangenen zu entlassen. Doch bis sich Vater und Sohn in den Armen liegen und in die Heimat aufbrechen können, bis Asteria erfährt, dass sie die Tochter des Kreterkönigs ist, die ohnehin schon immer Telemach zur Frau bestimmt war, müssen noch einige durch die Magie der einsamen Circe ausgelösten Hindernisse überwunden werden.

 

Glucks «Telemaco» verschwand gleich nach der Uraufführung 1765 in Wien wieder von den Spielplänen. Nach einer konzertanten Aufführung 1987 in Salzburg sowie einer ersten szenischen Aufführung beim English Bach -Festival 2003 wird die Oper nun bei den Schwetzinger Festspielen 2011 und anschliessend am Theater Basel erneut szenisch zu erleben sein. Die junge estnische Dirigentin Anu Tali wird das Werk musikalisch erarbeiten.

 

Musikalische Leitung: Anu Tali

Regie: Tobias Kratzer

Bühne/Kostüme: Rainer Sellmaier

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Ute Vollmar

 

Mit u. a. Maya Boog, Agneta Eichenholz, David dq Lee, Solenn' Lavanant-Linke und dem Chor des Theater Basel sowie dem Freiburger Barockorchester

 

Koproduktion mit den Schwetzinger SWR Festspielen und dem Staatstheater Nürnberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑