Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZTHEATER VON KATJA ERDMANN-RAJSKI im Theater Rampe StuttgartTANZTHEATER VON KATJA ERDMANN-RAJSKI im Theater Rampe StuttgartTANZTHEATER VON KATJA...

TANZTHEATER VON KATJA ERDMANN-RAJSKI im Theater Rampe Stuttgart

Premiere 20. Mai 2011, um 20 Uhr. -----

Die Zelle. Hitchcocks Traum(a).

WahlVerwandtschaften. Leben am Telefon. No 5

Beherrscht hat er sie wie kein Anderer – die Dramaturgie der Angst. Oder war er von ihr beherrscht? Seit er Kind war? Seit sein Vater ihn in eine Gefängniszelle einsperren ließ? Immer wieder inszenierte er dieses Trauma in seinen Filmen.

Das sich schließlich als Wunschtraum manifestierte – einmal einen Film nur in einer Telefonzelle zu drehen. Der Enge ausgeliefert. Gefangen in der Zelle des eigenen Ichs. Mit der Angst allein. Dem spüren die Tänzer/innen nach. Und sie spüren auf, was Hitchcock kaum wahrnehmbar in seinen Filmen zu verstecken versucht – in der vordergründigen Spannung seiner Thriller, in der hintergründigen Angst seiner Figuren. Liebes- und Beziehungsdramen. Liebesangst.

in Kooperation mit dem TheaterRampe

Konzeption | Choreographie | Projektleitung: Katja Erdmann-Rajski

Dramaturgie: Ulrich Fleischmann

Licht: Adrian Groß

Musik: B.Herrmann, G. Ligeti, O. Sala, M.Schneider-Hollek, A.Vivaldi

Gesamtarrangement | Schnitt: Matthias Schneider-Hollek

Tanz: Julia Brendle, Alexandra Brenk, Katja Erdmann-Rajski, Boris Nahalka

Weitere Termine:

21. | 24. – 28. Mai 2011

jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche