Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzprojekt: Thikwa plus Junkan Project: Teil 3 im Theater Thikwa BerlinTanzprojekt: Thikwa plus Junkan Project: Teil 3 im Theater Thikwa BerlinTanzprojekt: Thikwa plus...

Tanzprojekt: Thikwa plus Junkan Project: Teil 3 im Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Do 5. Juli 2012 | 20 Uhr | Große Bühne. -----

Japanisch und Deutsch, Nichtbehinderung und Behinderung, verschiedene (Tanz-) Kulturen, Körper und Begegnung sind der Stoff dieses interkulturellen Tanz-und Forschungs-Projektes.

Wie können wir miteinander kommunizieren, wenn wir nicht die selbe Sprache teilen? Mit Gesten und Augenausdruck? Ist diese "Sprache" nicht ein begrenztes Werkzeug, das auf die Möglichkeiten eines mit "normalen" Fähigkeiten ausgestatteten Körpers limitiert ist? Wie können wir einen Dialog initiieren, der über die Möglichkeiten des Körpers und des kulturellen Hintergrunds hinausgeht?

 

"Japanisch" und "Deutsch", "Nichtbehinderung" und "Behinderung", verschiedene (Tanz)Kulturen - Körper, Begegnung, Dialog, Bewegung stehen im Zentrum dieses interkulturellen Performance-Projekts, das in mehreren Teilen seit drei Jahren entwickelt und aufgeführt wird. Nach erfolgreichen Stationen in Japan kehrt es nun an seinen Ausgangspunkt Berlin zurück, bevor es im Herbst das renommierte International Performing Arts Festival "Kyoto Experiment 2012" eröffnen wird.

 

"Ich habe das Ziel, eine neue Form des Dialogs zu öffnen, der über die Bedingungen und Möglichkeiten des Körpers und des kulturellen Hintergrunds hinausgeht. Indem dieses Projekt mit verschiedenen Äußerungsformen von behindert/nicht behindert arbeitet, will es auch die modernen, auf Effizienz ausgerichteten Gesellschaften kritisieren, und diesem Funktionsprinzip eine andere Wahrnehmung von Zeit gegenüberstellen." beschreibt der preisgekrönte Choreograf Osamu Jareo seinen Ansatz.

 

Chronologie des Projektes:

Seit 2009 arbeiten der Choreograph Osamu Jareo und der Regisseur Gerd Hartmann mit Performern der Junkan Formation aus Kobe/Japan und des Thikwa-Ensembles aus Berlin/D.

Teil 1 Oktober 2009 im Theater Thikwa in Berlin

Teil 2 März 2011 in der Dance Box in Kobe/Japan

Teil 3 Juli 2012 im Theater Thikwa in Berlin

Teil 4 September 2012 beim Festival "Kyoto Experiment" in Japan

 

Koproduktion: Theater Thikwa & Dance Box/Kobe/Japan

 

mit Nico Altmann, Nobuhiro Fukusumi, Sachiko Fukusumi, Karol Golebiowski, Gerd Hartmann, Osamu Jareo, Juri Nishioka, Puchan

 

Performance/Choreografie: Nico Altmann, Nobuhiro Fukusumi, Sachiko Fukusumi, Karol Golebiowski, Gerd Hartmann, Fuminori Hoshino, Juri Nishioka | Regie/Choreografie/Performance: Osamu Jareo | Tanzdramaturgie: Nanako Nakajima | Musik: Bunsho Nishikawa | Licht: Christian Maith | Mediaartists: Shigenori Mochizuki, Mamoru Metsugi | Tourmanager: Fumi Yokobori | Regieassistenz/Begleitung: Aya, Sachie Tanaka | Intendant Dance Box: Iku Otani

 

Eine Koproduktion von Theater Thikwa und danceBox Kobe

 

Fr 6. + Sa 7. Juli 2012 | 20 Uhr

Tickets: 16,- | ermäßigt 10,-

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑