Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz-Uraufführungen: "Deca-Deci/ L'Arlésienne", Doppelabend von Antoine Jully im Oldenburgischen StaatstheaterTanz-Uraufführungen: "Deca-Deci/ L'Arlésienne", Doppelabend von Antoine Jully...Tanz-Uraufführungen:...

Tanz-Uraufführungen: "Deca-Deci/ L'Arlésienne", Doppelabend von Antoine Jully im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Sa 11. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Musiken des russischen Komponisten Andrei Jakowlewitsch Eschpai und des Franzo­sen Georges Bizet bestimmen die erste Premiere der BallettCompagnie Oldenburg. Eschpais 5. Sinfonie kommt dabei zur Deutschen Erstaufführung und bildet mit Bizets ‚L’ Arlésienne‘ den Rahmen für einen Ballett-Doppelabend in der Choreografie des neuen Oldenbur­­­­­­­ger Chefchoreografen  Antoine  Jully.

 

Eschpais (geboren 1925) vitale und fulminante Musik wurde vor allem von Béla Bartók, Sergei Prokofjew und Nikolai Mjaskowski beeinflusst. Er schrieb zahlreiche Orchesterwerke, Opern, aber auch Kammer- und Klaviermusik. „Die Kunst unterscheidet sich von der Realität durch das Eintauchen in die Seele des Künstlers. Das Wichtigste in der Kunst ist, ehrlich zu sein, die Wahrheit zu sagen und sich immer selbst treu zu bleiben." Andrei Eschpai

 

Ein Bauernjunge liebt ein schönes Mädchen, darf sie aber nicht heiraten. Sie flirtet mit einem anderen, daraufhin stürzt er sich in seinem Unglück vom Heuboden und stirbt. Soviel zur Handlung von Alphonse Daudets Theaterstück ‚L’ Arlésienne‘. 1827 bekam Georges Bizet den Auftrag, für das Pariser Vaudeville-Theater eine Bühnenmusik zu diesem Schauspiel zu komponieren. Innerhalb weniger Wochen entstanden in enger Zusammenarbeit mit Daudet 27 Sätze, die das Drama musikalisch umrahmen. Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels war ein Misserfolg. Aber die Suite, die Bizet wenig später daraus zusammenstellte, wurde neben der Oper ‚Carmen‘ zu seinem bekanntesten Werk.

 

Choreografie Antoine Jully

Bühne und Kostüme (Deca-Deci): Antoine Jully; Bühne (L'Arlésienne): Antoine Jully, Kostüme (L'Arlésienne): Kevin Gamez

 

Mit: Jossia Clement, Eleonora Fabrizi, Marjorie Lenain, Nicol Omezzolli, Marié Shimada; Timothée Cuny, Floriado Komino, Lester René González Álvarez, Herick Moreira, Marco Russo Volpe

 

Musik — Andrei Eschpai, 5. Sinfonie, Deutsche Erstaufführung

Georges Bizet, ‚L’ Arlesienne‘-Suites Nr. 1 & 2

 

Oldenburgisches Staatsorchester

 

Weitere Vorstellungen: So 19. und Fr 24. Oktober sowie Sa 1., So 9. und Sa 22. November

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑