Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tankred Dorst, ‹Parzival›, Burgtheater WienTankred Dorst, ‹Parzival›, Burgtheater WienTankred Dorst,...

Tankred Dorst, ‹Parzival›, Burgtheater Wien

Akademietheater, Premiere 27. April 2014, 19.00 Uhr. -----

Gahmuret, der Vater Parzivals, ist ein wahrer Abenteurer und stirbt vor Parzivals Geburt – aus unheilbarer Abenteuerlust – vor den Toren Bagdads. Parzivals Mutter, Königin Herzeloyde, die alle schädlichen Vorbilder von ihrem Sohn fernhalten will, zieht mit ihm in einen menschenleeren Wald, wo sie ihn mit allen Mitteln ahnungslos von der Welt außerhalb des Waldes hält.

 

Aber Kinder kommen nicht nach fremden Leuten, und die Dummheit macht den jungen Parzival nur umso abenteuerlustiger. Als schließlich Ritter in dem Wald auftauchen, gibt es für ihn kein Halten mehr – auch wenn Parzival sie zuerst für Engel hält. Die Abenteuer Parzivals, der nicht nur dumm ist, sondern auch keinen Schimmer davon hat, was Mitgefühl bedeutet, werden in Tankred Dorsts Version des mittelalterlichen Stoffs nicht verherrlicht.

 

Seine Unschuld öffnet Parzival aber auch den Blick für Grundfragen des Menschseins. In seiner Auseinandersetzung mit der Artus-Sage schrieb Tankred Dorst über viele Jahre hinweg an dem Parzival-Text immer weiter.

 

Regie: David Bösch

Bühne und Kostüme: Patrick Bannwart

Musik: Bernhard Moshammer

Licht: Felix Dreyer

Dramaturgie: Andreas Erdmann

 

Parzival

Lucas Gregorowicz

 

Gawain/Ritter Pinel Le Savage

Dietmar König

 

Ritter Bedivere/Galahad

Daniel Jesch

 

Der nackte Mann

Oliver Stokowski

 

Herzeloide/Blanchefleur

Regina Fritsch

 

Musiker

Bernhard Moshammer

 

April

Sonntag, 27.04.2014 | 19.00 Uhr

Montag, 28.04.2014 | 19.30 Uhr

Mai

Donnerstag, 01.05.2014 | 19.00 Uhr

Dienstag, 06.05.2014 | 20.00 Uhr

Samstag, 10.05.2014 | 19.30 Uhr

Montag, 19.05.2014 | 19.30 Uhr

Mittwoch, 28.05.2014 | 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑