Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Susanne Schulz neue Intendantin der Kleinen Bühne Naumburg Susanne Schulz neue Intendantin der Kleinen Bühne Naumburg Susanne Schulz neue...

Susanne Schulz neue Intendantin der Kleinen Bühne Naumburg

Dr. Susanne Schulz, seit 2005 Chefdramaturgin am Anhaltischen Theater Dessau, wird ab der Spielzeit 2009/2010 neue Intendantin der Kleinen Bühne Naumburg. Bei der deutschlandweiten Ausschreibung der Stadt Naumburg (Sachsen-Anhalt) setzte Schulz sich gegen 19 Mitbewerber durch.

Susanne Schulz studierte von 1982 bis 1988 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus Liebig-Universität Gießen u.a. bei Andrzej Wirth, George Tabori und Heiner Müller. Nach dem Studium arbeitete sie mit der Freien Gruppe „Atelier“ in Sopot (Polen) und baute als Festivalleiterin das Pilotprojekt „theatrium – Junges Europäisches Theater“ in Menden auf. Als Dramaturgin am Theater Eisenach wirkte sie im Bereich Kinder- und Jugend, Schauspiel und Ballett. Von 1993 bis 1996 war sie Schauspieldramaturgin und Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters am Stadttheater Gießen und konzipierte und organisierte die Kinder- und Jugendtheaterfestivals „Auge(n)blick mal!“.

 

In den folgenden Jahren wirkte Susanne Schulz als Chefdramaturgin am Landestheater Mecklenburg Neustrelitz in den Bereichen Musiktheater, Schauspiel, Ballett / Tanztheater. 2002 promovierte sie am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main bei Hans-Thies Lehmann. Ihr Buch „Die Figur im Theater Christoph Marthalers“ erschien im selben Jahr. Susanne Schulz arbeitete als Dramaturgin in Musiktheater, Schauspiel, Ballett und Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, als Festivalleiterin, Theaterpädagogin, Autorin sowie als Lehrbeauftragte.

 

Die Lehrtätigkeit nimmt schon seit 1999 einen großen Raum ein. Sie war u.a. ständige Lehrbeauftragte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und unterrichtet bis heute an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg. Weitere Lehraufträge führten sie an die Universitäten Konstanz, Berlin und die Jagiellonen-Universität Krakau.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑