Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"sugar - manche mögen’s heiss" in Konstanz"sugar - manche mögen’s heiss" in Konstanz"sugar - manche mögen’s...

"sugar - manche mögen’s heiss" in Konstanz

von Peter Stone nach dem Film von Billy Wilder,

Premiere 13/04/07 20 Uhr Stadttheater.

 

Verkleidet als Josephine und Daphne heuern die ebenso talentierten wie arbeitslosen jungen Musiker Joe und Jerry bei einer Damenkapelle an, die sich sogleich auf Tournee durch Floridas Strandhotels begibt.

In der Nähe der allzu attraktiven Sängerin Sugar Kane fällt es den beiden zunehmend schwer, ihre Männlichkeit zu verleugnen. Als sich dann ein älterer, aber noch sehr lebenslustiger Millionär in Daphne verliebt und ihm gar einen Heiratsantrag macht - und schließlich die Mafia (alias »Freunde der italienischen Oper«) ein »Familien«-Treffen in eben dem Hotel veranstaltet, in dem die beiden Neu-»Frauen« musizieren - ist für Komödienpotenzial mehr als gesorgt.

 

Inszenierung, Choreografie Rosamunde Gilmore | Choreografie-Assistenz Christine Menne Bühnenbild Carl-Friedrich Oberle | Kostüme Isabel Ines Glathar | Musikalische Leitung Paul Amrod

 

Mit Gislén Engelmann, Jana Alexia Rödiger; Paul Amrod, Ingo Biermann, Frank Lettenewitsch, Stefan Neuhaus, Michael Ojake, Heimo Scheurer, David Tobias Schneider, Harald Schröpfer sowie Delphine Keller, Christine Kessler, Gudrun Mau, Michaela Neuwirth, Karin Retter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑