Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"sugar - manche mögen’s heiss" in Konstanz"sugar - manche mögen’s heiss" in Konstanz"sugar - manche mögen’s...

"sugar - manche mögen’s heiss" in Konstanz

von Peter Stone nach dem Film von Billy Wilder,

Premiere 13/04/07 20 Uhr Stadttheater.

Verkleidet als Josephine und Daphne heuern die ebenso talentierten wie arbeitslosen jungen Musiker Joe und Jerry bei einer Damenkapelle an, die sich sogleich auf Tournee durch Floridas Strandhotels begibt.

In der Nähe der allzu attraktiven Sängerin Sugar Kane fällt es den beiden zunehmend schwer, ihre Männlichkeit zu verleugnen. Als sich dann ein älterer, aber noch sehr lebenslustiger Millionär in Daphne verliebt und ihm gar einen Heiratsantrag macht - und schließlich die Mafia (alias »Freunde der italienischen Oper«) ein »Familien«-Treffen in eben dem Hotel veranstaltet, in dem die beiden Neu-»Frauen« musizieren - ist für Komödienpotenzial mehr als gesorgt.

Inszenierung, Choreografie Rosamunde Gilmore | Choreografie-Assistenz Christine Menne Bühnenbild Carl-Friedrich Oberle | Kostüme Isabel Ines Glathar | Musikalische Leitung Paul Amrod

Mit Gislén Engelmann, Jana Alexia Rödiger; Paul Amrod, Ingo Biermann, Frank Lettenewitsch, Stefan Neuhaus, Michael Ojake, Heimo Scheurer, David Tobias Schneider, Harald Schröpfer sowie Delphine Keller, Christine Kessler, Gudrun Mau, Michaela Neuwirth, Karin Retter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche