Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgart: BALLETT IM PARK 2008Stuttgart: BALLETT IM PARK 2008Stuttgart: BALLETT IM...

Stuttgart: BALLETT IM PARK 2008

Vorstellung im Opernhaus und Live-Übertragung am 11. Juli 2008 ab 19

Uhr: Das Stuttgarter Ballett LIVE auf der Großbildleinwand im Oberen Schlossgarten mit DORNRÖSCHEN in der Inszenierung von Márcia Haydée

Márcia Haydées spektakuläre und von Jürgen Rose farbenprächtig ausgestattete Inszenierung des Ballettklassikers Dornröschen vor der

Kulisse des Opernhauses unter freiem Himmel auf der grünen Wiese im

Schlossgarten genießen – das erwartet Ballettfans am 11. Juli 2008 bei BALLETT IM PARK.

 

Ballettintendant Reid Anderson wird auch in diesem Jahr gemeinsam mit

Sonia Santiago durch das Programm führen und sich dabei immer wieder auch von hinter den Kulissen im Opernhaus melden, denn die Übertragung auf eine

Videowand am Eckensee findet live während der Abendvorstellung statt. Als erstes der großen deutschen Ballettensembles präsentierte das Stuttgarter

Ballett im Sommer 2007 eine Ballettvorstellung als Live Open Air Übertragung aus dem Opernhaus auf eine Großbild-Videowand.

 

Als Vorgeschmack auf das Cranko-Festival 2007 verfolgten im vergangenen Sommer rund 3000 Ballettfans eine Darbietung von Crankos Schwanensee im Freien – und dies trotz später einsetzenden Regens mit riesiger Begeisterung, der viele Zuschauer in den folgenden Tagen mit Briefen und E-Mails an das Stuttgarter Ballett zusätzlich Ausdruck verliehen. Der nicht nur in diesen Zuschriften von vielen Tanzfans geäußerte Wunsch, dieses Ereignis unbedingt zu wiederholen, erfüllt sich am 11. Juli 2008 mit Márcia Haydées Dornröschen. Es tanzen Anna Osadcenko als Aurora, Friedemann Vogel als Prinz Desiré, Myriam Simon als Fliederfee und Jason Reilly als Carabosse.

 

Der Eintritt zu BALLETT IM PARK ist frei. Einlass auf das Public Viewing

Gelände ab 17 Uhr, Vorstellung im Opernhaus und Live-Übertragung ab 19

Uhr. Pausen von ca. 30 Minuten nach dem 1. und 2. Akt. Ende gegen 22:30 Uhr.

 

Für das leibliche Wohl der Zuschauer sorgen die Caterer des Staatstheaters.

Ballettfreunde mit eigenem Picknick sollten beachten, dass Gläser und Glasflaschen nicht auf das Public Viewing Gelände gebracht werden dürfen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑