Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Stufen der Macht“„Stufen der Macht“„Stufen der Macht“

„Stufen der Macht“

ROTTWEIL – Schiller ist in aller Munde, „Maria Stuart“ haben viele schon mal gehört, gelesen oder gesehen, und trotzdem ist die neue Rottweiler Inszenierung eine Besonderheit: Das Stuttgarter Theater der Altstadt arbeitet zusammen mit dem Rottweiler Zimmertheater. Elisabeth I, eine der beiden Hauptrollen wird von der bekannten Stuttgarter Schauspielerin Susanne Heydenreich gespielt.

Dorothee Jakubowski aus Rottweil spielt ihre Rivalin Maria Stuart, und Arwid Klaws ist als Graf Leicester zu sehen. Am Samstag, 5. März um 20 Uhr hebt sich erstmals der Vorhang für die Inszenierung der Rottweiler Intendantin Tina Brüggemann unter dem Titel „Stufen der Macht“.

 

Die Geschichte der Maria Stuart ist erfüllt von Lust und Leid an der Macht. Maria Stuart, katholische Königin von Schottland wurde vom Thron verjagt und bittet um Asyl bei ihrer Verwandten, Elisabeth I, protestantische Königin von England. Schwierig: Nach altem Erbrecht hätte Maria Stuart Anspruch auf Englands Thron, sie ist ihre Rivalin. Jemand verübt einen Mordanschlag auf Elisabeth. Der Verdacht fällt auf Maria Stuart. Das Parlament beschließt, dass die Stuart getötet wird. Elisabeth ringt mit einer Entscheidung. Graf Leicester, der Geliebte von Elisabeth, arrangiert ein Treffen der beiden Königinnen. Beide sind attraktiv, intelligent und mächtig. Aber kann eine Königin eine Königin wirklich um Gnade bitten? Wieviel Macht hat die Herrscherin? Und wieviel Machtgefühl darf die Bittstellerin erkennen lassen?

Zimmertheater Rottweil, Friedrichsplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑