Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Strehlers DER DIENER ZWEIER HERREN im Berliner Ensemble!Strehlers DER DIENER ZWEIER HERREN im Berliner Ensemble!Strehlers DER DIENER...

Strehlers DER DIENER ZWEIER HERREN im Berliner Ensemble!

Sensationsgastspiel aus Mailand: Zwei zusätzliche Vorstellungen:

Freitag, 17. November, 15.00 Uhr und

Samstag, 18. November, 19.30 Uhr.

Das Piccolo Teatro di Milano gastiert beim “Italienischen Theaterherbst in Berlin” mit der legendären Strehler-Inszenierung DER DIENER ZWEIER HERREN von Carlo Goldoni im Berliner Ensemble. In der Titelrolle: Ferruccio Soleri, der großartige Komödiant und Pantomime, der diese Rolle seit über 40 Jahren spielt!

 

Goldonis DIENER ZWEIER HERREN, in der legendären Inszenierung von Giorgio Strehler, ist eines der Stücke, das die Geschichte des europäischen Theaters nach dem Zweiten Weltkrieg bestimmt hat. Die im Berliner Ensemble gezeigte Inszenierung hat in den inzwischen 59 Jahren seit der Premiere nichts von ihrem Tempo und Witz eingebüßt und begeisterte seitdem Zuschauer auf der ganzen Welt – seit Beginn der Tournee hat das Stück schon zwanzigmal den Globus umrundet.

Im Mittelpunkt des Geschehens steht Arlecchino, der am Hunger krepiert, lügt, jedermann den Hof macht und liebt und auf akrobatische Weise zwei Herren bedient, die in unterschiedlichen Räumen speisen – er führt das Geschehen am dünnen Faden und löst am Ende alles in eitel Freude und Sonnenschein auf.

 

Nachdem die Nachfrage für die beiden zunächst geplanten Vorstellung am 16. und 17. November schon am ersten Vorverkaufs-tag überwältigend groß war, hat das Berliner Ensemble das Piccolo Teatro nun eingeladen, zwei weitere Vorstellungen zu spielen:

 

Beide Vorstellungen sind ab sofort im Verkauf.

 

Karten zu 35,- / 25,- / 15,- / 10,- Euro (ermäßigt 12,- Euro) unter 030/28408-155 oder direkt an der Theaterkasse im BE.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑