Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "Jesus Christ Superstar" - Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim RiceStadttheater Bremerhaven: "Jesus Christ Superstar" - Rockoper von Andrew...Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "Jesus Christ Superstar" - Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice

Premiere: 27. Oktober 2012/ 19.30 Uhr / Großes Haus. -----

«Die größte Story, die je erzählt worden ist», so fasste Webbers Librettist und Texter Tim Rice die letzten Tage im Leben von Jesus Christus zusammen, der logischerweise deshalb in ihrer gemeinsamen Rockoper aus dem Jahre 1971 zum „Superstar“ avanciert.

Nicht nur Webbers Musik, die geschickt verschiedene musikalische Stile mischt und geradezu raffiniert Rockband mit klassisch besetztem Symphonieorchester zusammenführt, hat nichts von ihrer Vitalität eingebüßt.

Auch das Libretto von Tim Rice, anregend und schockierend zugleich in der Wortwahl, war und wirkt wohl auch heute noch neu und provokativ. Hier handelt es sich um die erste Adaption der Passionsgeschichte, die Christus „leibhaftig“ auf die Bühne bringt.

Musikalische Leitung: Volker M. Plangg

Inszenierung: Dirk Böhling

Choreographie: Barbara Tartaglia

Ausstattung: Mike Hahne

Dramaturgie: Juliane Piontek

Choreinstudierung: Ilia Bilenko

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung: Ara Khachaturian, Marcin Dobrzanski

Regieassistenz & Abendspielleitung: Sebastian Glathe

Soufflage: Angelika Siebel

Inspizienz: Regina Hube

Jesus von Nazareth: Martin Markert

Judas Ischariot: David Jakobs

Maria Magdalena: Franziska Krötenheerdt

Maria Magdalena (alternierend): Svetlana Smolentseva

Pontius Pilatus: Olaf Plassa

Simon Zelotes, Herodes: Thomas Burger

Kaiphas: Andrey Telegin

Petrus: Peter Kubik

Annas: Lukas Baranowski

1. Priester: Geza Frittmann

2. Priester: Daniel Dimitrov

3. Priester: Kenneth Chan

Mädchen am Feuer: Kathrin Verena Bücher

Soldat: Vladimir Marinov

Alter Mann: Daniel Dimitrov

Doppelbesetzung in alphabetischer Reihenfolge

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven

Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven

Ballett des Stadttheaters Bremerhaven

Statisterie

Städtisches Orchester Bremerhaven

Rockband: Olaf Satzer, Markus Bak, Maic Burkhardt, Matthias Petereit, Nicolai Thein

Vorstellungstermine

27.10.2012 um 19:30 Uhr

02.11.2012 um 19:30 Uhr

23.11.2012 um 19:30 Uhr

24.11.2012 um 19:30 Uhr

29.11.2012 um 19:30 Uhr

15.12.2012 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 20.10.2012, 10:00 Uhr

29.12.2012 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 03.11.2012, 10:00 Uhr

31.12.2012 um 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche