Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Wiesbaden: Finale der 111. Internationalen MaifestspieleStaatstheater Wiesbaden: Finale der 111. Internationalen MaifestspieleStaatstheater Wiesbaden:...

Staatstheater Wiesbaden: Finale der 111. Internationalen Maifestspiele

Ballettabend von Anne Teresa de Keersmaker,

Mittwoch, 30. Mai, Donnerstag, 31. Mai 2007, jeweils 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Zum krönenden Abschluss der Internationalen Maifestspiele zeigt die Tanz-Compagnie Rosas, unter der Leitung von Anne Teresa de Keersmaker die Produktion „D`un soir un jour“.

Das Hessische Staatsorchester Wiesbaden wird beide Ballettabende live begleiten, was eine große Seltenheit bei zeitgenössischen Choreografien darstellt und bei den übrigen Gastspielen dieser Compagnie nicht der Fall sein wird.

 

Schon seit vielen Jahren hegte De Keersmaeker den Wunsch, ein Tanzstück zu Claude Debussys Klangwelt zu schaffen. Entstanden ist ein sechsteiliger, perfekt ausbalancierter Abend, bei dem sich wie in einem Spiegelkabinett unendlich viele Gegenbilder und Querbezüge auf verschiedenen Ebenen ergeben. Das Gegenbild oder der Gegensatz, der sich schon im Titel „D’un soir un jour“ äußert, ist Programm.

 

Die von De Keersmaker 1983 gegründete Compagnie Rosas zählt zu einer der bedeutendsten Compagnien der europäischen und internationalen Tanzszene. De Keersmaker wird genannt in einem Atemzug mit Größen wie Jiři Kyliàn, William Forsythe oder Pina Bausch. Die musikalische Leitung an den beiden Abenden hat Naohiro Totsuka.

 

Kartenvorverkauf 0611. 132 325, www.staatstheater-wiesbaden.de,

vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑