Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Schwerin: MAGIC NET - VI.Staatstheater Schwerin: MAGIC NET - VI.Staatstheater Schwerin:...

Staatstheater Schwerin: MAGIC NET - VI.

Jahrestreffen des europäischen Theater-Netzwerks vom 5. bis 12. Juni 2007 in Schwerin und Premiere von "America - Ship of Hope" am 9. Juni auf einem Schiff auf dem Schweriner See.

 

In MAGIC NET haben sich 14 Theater aus 12 Ländern zusammengeschlossen, mit dem Ziel gemeinsame europäische Koproduktionen zu erarbeiten. MAGIC NET wird seit 2001 durch die Europäische Kommission unter dem Programm CULTURE 2000 gefördert.

Während des Jahrestreffens werden sechs internationale Theaterproduktionen

von MAGIC NET präsentiert, u.a. die Premiere von "America - Ship of Hope" am

9. Juni auf einem Schiff auf dem Schweriner See. Das Festival Motto "At the

Doors of Europe" bezieht sich auf die künstlerisch-politische

Auseinandersetzung aller Produktionen mit dem Migrations-Strömen in Europa.

Immer mehr Menschen befinden sich in Bewegung - gewollt oder durch Armut und Krieg genötigt. Die Künstler suchten in ihren Produktionen nach Gründen und Auswirkungen dieser "Massen-Bewegung" auf unserem Kontinent.

 

MAGIC NET arbeitet nach den herkömmlichen Kriterien internationaler

Netzwerke. Eine Alleinstellung verdankt MAGIC NET der Tatsache, dass seine

Partnertheater intensiv miteinander produzieren und dies auch unter

Einbeziehung der jeweiligen Theater-Jugendclubs. Das Publikum - die junge

Zielgruppe der Theater - wird unmittelbar in das Entstehen neuer

Produktionen einbezogen und kann in einem parallelen Produktionsprozess

eigene Erfahrungen sammeln.

 

"In Bewegung sein" ist ein wiederkehrendes Thema, das die 14 Theater von

MAGIC NET beschäftigt. So ist es denn auch nicht verwunderlich, dass sich

die Arbeit mit Jugendlichen ebenfalls diesem Schwerpunkt widmet. Über 50

europäische Jugendliche erarbeiten in Schwerin eigens für das Jahrestreffen

eine eigene Aufführung (am 9. Juni um 18.00 am Südufer des Schweriner

Pfaffenteichs).

 

In den vergangenen Jahren entstanden eine Handvoll Europäischer Produktionen innerhalb von MAGIC NET jeweils in Kooperation von wenigstens drei Partnertheatern. Dabei ist angestrebt, dass das Regieteam (Regisseur,

Dramaturgie, Bühnen- und Kostümbildner, Komponist, Choreograph und

Theaterpädagoge) ebenso aus verschiedenen Ländern stammt wie das

Schauspielensemble. Da die MAGIC NET Produktion auf jeden Fall bei den

beteiligten Partnern gastiert, ist der Umgang mit der Sprache eine der

zentralen Herausforderungen. In der Vergangenheit sind unterschiedliche

Herangehensweisen der MAGIC NET Partner erprobt worden, sie werden nun auf

dem Festival einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Nähere Informationen auch unter www.magic-net.org

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑