Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Saarbrücken: "Kleiner Mann - was nun?" nach dem Roman von Hans Fallada, in einer Fassung von Michael TalkeStaatstheater Saarbrücken: "Kleiner Mann - was nun?" nach dem Roman von Hans...Staatstheater...

Staatstheater Saarbrücken: "Kleiner Mann - was nun?" nach dem Roman von Hans Fallada, in einer Fassung von Michael Talke

Premiere 27. März 2011 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache. ---

 

»Da steht Er, einer von Millionen, Johannes Pinneberg, kleiner Angestellter, ein Garnichts.

 

Aber ein Garnichts voll Sorgen und Wünschen, Mann seines ‚Lämmchens‘, Vater seines ‚Murkel‘, kämpft mit Berlin, Verwandten, Hochstaplern, Chefs, Kollegen, verkauft viel Anzüge, verkauft gar keine Anzüge, wird arbeitslos und verzweifelt doch nicht. Hans Fallada wirft hier den jungen Mann aus der Konfektion auf das Berliner Pflaster ...« (aus der Verlagsankündigung 1932).

 

In Zeiten der Weltwirtschaftskrise der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts führen Lämmchen und Pinneberg einen schier aussichtslosen Kampf gegen den sozialen Abstieg. Falladas Geschichte und seine warme Sprache rühren direkt ans Herz, er gibt den Verlierern der Krise ein Gesicht.

Michael Talke, der in der vergangenen Saison schon Fassbinders BRD-Melodram »Lola« in eine spielerisch-intelligente Theaterfassung überführte, wird Falladas Roman für die Bühne bearbeiten und in Szene setzen.

 

Inszenierung: Michael Talke

Bühnenbild: Barbara Steiner

Kostüme: Inge Medert

Musikalische Leitung: Achim Schneider

 

Johannes Pinneberg: Johannes Quester

Emma Mörschel, genannt Lämmchen: Natalie Hanslik

Schwester / Mariechen Kleinholz / Herr / Frl. Fischer / Kunde:

Anna Hopperdietz

Dr. Sesam / Postbote / Heilbutt / Frl. Semmler / Schauspieler Schlüter:

Boris Pietsch

Frau Mörschel / Frau Emilie Kleinholz / Frau Mia Pinneberg / Dicker Grauer mit Brille und Strubbelhaar: Gertrud Kohl

Herr Mörschel / Lauterbach / Lehmann / Erste Dame / Frau 123 / Mann mit Molle 123 / Polizist: Andreas Anke

Nummerngirl / Emil Kleinholz / Herr Keßler / Schwiegermutter / Frau 123 / Mann mit Molle 123 / Frau Rusch: Hans-Georg Körbel

Kleines, schwarzes Biest / Schulz / Jachmann / Zweite Dame / Frau 123 / Mann mit Molle 123 / Dicker großer Mann: Heiner Take

und David Kiefer, Achim Schneider

 

Do 31.03. Fr 01.04. So 03.04. So 10.04. So 17.04. Mi 20.04. Fr 22.04. Sa 23.04. Di 26.04. Do 28.04. Fr 29.04. So 29.05. Fr 03.06.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑