Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: "Die Opferung von Gorge Mastromas" von Dennis KellySTAATSTHEATER KASSEL: "Die Opferung von Gorge Mastromas" von Dennis KellySTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: "Die Opferung von Gorge Mastromas" von Dennis Kelly

Premiere: Freitag, 15. März 2019, 20:15 Uhr

»Drei Goldene Regeln. Wenn du etwas willst – nimm es dir. Um dir alles zu nehmen, was du willst, brauchst du nichts weiter als absoluten Willen und die Fähigkeit, aus tiefstem Herzen zu lügen. Die Wirksamkeit einer Lüge wird nur beeinträchtigt, wenn dir das Ergebnis wichtig ist. Denke nie an das Ergebnis, rechne immer damit aufzufliegen, nimm jede Sekunde an, als wäre es deine letzte. Und bereue nichts, niemals.«

 

Gorge Mastromas wird an einem durchschnittlichen Sommertag von durchschnittlichen Eltern mit durchschnittlich viel Lust gezeugt. Auch in seiner Kindheit und Jugend bleibt er stets – Durchschnitt. Sei es aus Güte oder Feigheit, ständig scheint er das vermeintlich moralisch Richtige zu tun und bleibt damit immer auf der Strecke. Er muss erkennen, dass sein Verhalten nur Misserfolge mit sich bringt und er ewig auf der Verliererseite des Lebens zu stehen scheint. Mit Anfang dreißig wird ihm aber eines Tages die Möglichkeit geboten, aus seinem Schattendasein heraus zu treten. In den winzigen Sekunden, die er für diesen Entschluss braucht, in denen er erkennt, dass Güte und Feigheit letztendlich wohl dasselbe sind, wird er neu geschaffen. Von nun an ist er ein Gewinner. Am Ende seines Lebens gehört er zu den erfolgreichsten, mächtigsten und reichsten Menschen der Welt.

Wie es dazu kommt und was dabei Glück und Gerechtigkeit für eine Rolle spielen, wird in »The Ritual Slaughter of Gorge Mastromas« untersucht. Dennis Kelly fragt nach Möglichkeiten und Definitionen einer erfolgreichen Lebensführung, dem Wesen von Moral und ob wir immer die Wahlfreiheiten haben, von denen wir meinen, sie zu besitzen. Zu welchen Opferungen sind wir überhaupt bereit? Was macht uns Menschen überhaupt zu Menschen?

Deutsch von John Birke

Inszenierung: Martin Schulze,
Bühne und Kostüme: Ulrike Obermüller,
Dramaturgie: Petra Schiller

Mit: Michaela Klamminger (A), Rahel Weiss (Louisa), Hagen Bähr (Gorge Mastromas), Tim Czerwonatis (G, Pete), Enrique Keil (Mastromas), Aljoscha Langel (Hotelportier, Sol), Uwe Steinbruch (Gorge, M)

Kostprobe: Mi, 13. März 2019, 20.15 Uhr

Nächste Vorstellungen: 21.03./12.04./04.05./31.05.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑