Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: NORA oder EIN PUPPENHAUS - Schauspiel von Henrik Ibsen - Staatstheater Cottbus: NORA oder EIN PUPPENHAUS - Schauspiel von Henrik Ibsen...Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: NORA oder EIN PUPPENHAUS - Schauspiel von Henrik Ibsen -

Premiere am Samstag, 3. Mai 2014, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstr. 60). -----

Im Zentrum steht die junge Ehefrau und Mutter Nora Helmer , die nach einer langen finanziellen Durststrecke an der Seite ihres Mannes Torvald mit dessen Ernennung zum Bankdirektor auf eine unbeschwerte Zukunft hofft.

Aber durch alte Bekannte gerät sie unter Druck. Ihre Schulfreundin Kristine ist auf der Suche nach Arbeit und kommt im Hause Helmer einem brisanten Geheimnis auf die Spur. Und Torvalds ehemaliger Freund Krogstad fürchtet, in der Bank seinen Job zu verlieren. Er startet einen Erpressungsversuch bei Nora, hat sie doch vor acht Jahren – um ihrem Mann eine lebensrettende Kurreise zu finanzieren – ohne dessen Wissen einen Kredit aufgenommen und eine Unterschrift gefälscht. Vergeblich versucht Nora zu verhindern, dass Torvald die Wahrheit erfährt. Das von ihr erhoffte Wunder, er würde sich dann aber ganz und gar hinter sie stellen, bleibt aus. Stattdessen bringt er sie dazu, ihr Leben mit völlig neuen Augen zu sehen.

Henrik Ibsens Schauspiel „Nora oder Ein Puppenhaus“ wurde 1879 uraufgeführt. Gemeinsam mit dem Bühnen- und Kostümbildner Christoph Ernst lässt Regisseurin Katka Schroth das Stück in einer Art Puppenhaus mit verschiedensten Wohnräumen spielen und gibt dort den Blick frei auf geheimnisvolle, beklemmende und groteske Auseinandersetzungen zwischen den Menschen.

Die Regisseurin Katka Schroth, die nach Theaterstationen u.a. in Weimar, Berlin, Stuttgart, Düsseldorf, Zürich oder Toronto/ Kanada zum ersten Mal in Cottbus arbeitet, entlarvt in ihrer Inszenierung schonungslos und radikal, wie sich Menschen in einem System verhalten, das auf Lügen und Unwahrheiten basiert. Zielstrebig verfolgen alle ihre ganz egoistischen Ziele, stürzen sich in subtile oder offene Machtkämpfe, verzweifeln und erfinden schon wieder neue Taktiken zum Weiterkämpfen. Kann jemand überhaupt aus dieser Situation ausbrechen – und könnte es Nora sein…?

Mit: Ariadne Pabst (Nora), Oliver Breite (Advokat Helmer), Laura Maria Hänsel (Frau Linde), Michael Becker (Doktor Rank) und Jochen Paletschek (Rechtsanwalt Krogstad)

Karten:

Nach Restkarten für die Premiere kann an der Abendkasse gefragt werden.

Karten für die weiteren Vorstellungen sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.

Die nächsten Vorstellungen:

Dienstag, 13. Mai; Samstag, 24. Mai 2014; Freitag, 30. Mai 2014; jeweils 19.30 Uhr, Kammerbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche